Vorderseite unterschrieb Langer, die Rückseite Fritsch, neben dem
halben Stadtsiegel. Die dritte Ausgabe hatte, wie die Rückseite
sagt, bis Ende Dezember 1849 Gültigkeit. Die Rentkasse wech¬
selte in k. k. Banknoten um.
Aussig: A. H. Köhler, F. A. Wagner, Cölestin Ehssel, Ferd. Ritsche,
als Vorstand der Aussiger Kaufleute, gaben d. 15. Aug. 1848
Zehnkreuzer C. M. mit blauem Unterdrück des Wertes und
schwarzer Schrift und Randleiste aus, deren Rückseite in blauer
Schrift: „Vorstand der aussiger Kaufleute" enthält.
Aussig: F. A. Wagner und Ferdinand Ritsche hatten 10-Kreuzer
C. M. aus Papier, grün schraffiert mit schwarzen Seitenlinien
und Buchstaben. Die Ausgabe erfolgte den 24. September 1848
und war deren Wert in k. k. Banknoten deponiert. Die Hintere
leere Seite zeigte die beiden Firmenstempl.
Aussig: Josef Prunitz, Kaufmann, dd. 15. Jänner 1849, weiße
Fünfkreuzer C. M. mit grünem Druck und Verzierungen (wie bei
Jordan & Barb er in Tetschen). Die leere Rückseite zeigt den
Namen geschrieben und den schwarzen Stempel mit Namenszug.
Bilin: Lazarsfeld hatte 6-Kreuzer C. M. aus Papier, hellgrün mit
schwarzer Randverzierung und Schrift, der Name ist geschrieben.
Bilin: Enranuel Glaser dd. 1. April 1849 Vierkreuzer C. M., weiß
mit schwarzem Druck und Rande.
Bischof-Teinitz: Josef Eckhardt gab 20-Kreuzer in C. M. aus
auf blauem Papier, dd. 20. November 1848. Die Einlösung war
gegen Banknoten garantiert. Auf der Rückseite steht mit blauer
Schrift: Joseph Eckhardt.
Blottendorf: Johann Hermann Adam gab fleischfarbene Zwan¬
ziger und grüne Zehner österr. W. (wie korrigiert ist) von Papier
aus, dd. 1. November 1848, die in seinem Komptoir eingewech¬
selt wurden. Der weiße Unterdrück vom zeigt die Buchstaben I.
H. A., hinten befindet sich der blaue Firmenstempel I. H. Adam.
Die. mit allegorischer, auf den Handel deutender Randverzierung
ausgestatteten Papiere sind bei Gottlieb Haast Söhne in Prag
gedruckt.
B u d i n: Franz Cifka 1849 gab Zwanzigkreuzer E. M. aus mit rötern
Druck, böhmischer und deutscher Schrift, deren Rückseite den
Namen geschrieben zeigt.
Commotau: Jos. Dittrich und Fischer gaben papierene Zwanziger
und Zehner aus von gleicher Farbe mit blauem Unterdrück,
schwarzem Aufdruck und schwarzer Kante. Sie sind vom 28. Nov,
1848, garantiert und zeigen hinten ebenfalls inmitten blauer
Verzierung: Jos. Dittrich und Fischer.
Dauba: W. Zwicker gab papierene Zwanziger und Fünfer aus.
Dittersbach (?): Flor. Umlauf, weiß-gelbliche papierene Zwan¬
ziger C. M. mit schwarzer Schrift und Rand, unten rechts steht
obiger Name geschrieben.
- 3