240
für eine Leistung, die ihr schuldig bliebt, weil sie niemand
von euch einforderte, bezahlet jetzt. Der Preis ist nicht
hoch: Treu bleiben!“
Die diensttuenden Flügeladjutanten des Kaisers in Eckarts
au waren Oberst Graf Ledochowski und Fregattenkapi
tän Emmerich Zeno von Schonta. Baron Werkmann blieb
in Schönbrunn und in der Hofburg, um verschiedene An
gelegenheiten zu liquidieren. Am 12. November war ihm,
als ob er in eine neue Welt getreten wäre. Die neuen
Machthaber erfüllten die Parks und Höfe, die Gänge und
Zimmer von Schönbrunn. Allmählich wurde Schönbrunn
aber doch geräumt. Es schien in einen tiefen Schlaf zu fal
len. Aus Wien konnte man das Geknatter von Maschinen
gewehren hören. Dann war alles still wie in einem
Grab.
Proklamier ung der Republik
Am 12. November 1918, drei Uhr fünfunddreißig Minu
ten nachmittags, wurde der österreichische Torso eine Re
publik. Das heißt, die angebliche Nationalversammlung
nahm das Gesetz einstimmig an. Trotz Hausers Verspre
chungen und der Erfüllung der von ihm gestellten Bedin
gungen stimmten seine Leute samt und sonders gegen die
Monarchie. Von den Abgeordneten blieb nicht einer treu.
Nicht einer. Und wenn nicht der Portier den Kopf oben
behalten hätte, so wäre Österreich eine rote Republik ge
worden. Kaum hatte der Präsident der Versammlung die
Neuordnung verkündet, als eine Kompagnie roter Garden
schießend vorwärts stürmte. Die vor dem Parlaments
gebäude angesammelte Menge wurde von einer Panik er