Volltext: Das Chorherrenstift St. Florian [56/57]

49 
4 
SAMMLUNGEN. 
Der Sammeleifer war im Stifte von altersher ein reger. Besonders aber 
hat Propst Johann Georg die Sammlungen gefördert. 
Die Natur aliensammlung, die in mehreren Sälen unter gebracht ist, 
umfaßt Vögel, Insekten, Konchylien und ein Herbarium. 
Die Antiquitäten- und kunstgewerbliche Sammlung zählt etwa 3000 
Nummern. Zu den besten gehört ein wertvolles Glasfenster aus der 
Mitte des 14. Jahrhunderts in seiner leuchtenden Farbenpracht. Es 
stammt aus der Karthause Gaming. Drei weitere Glasfenster aus dem 
15. Jahrhundert sind aus der St.-Leonhards-Kirche in Pesenbach. Ein 
fünftes gehört der Renaissancezeit an. Erwähnung verdient eine Terra 
kotta mit der seltenen Darstellung der Madonna im Wochenbett. Es ist 
ein seltenes Zeugnis der Kunst unserer österreichischen Keramik. Aus 
dem mittelalterlichen Kloster stammen noch zwei Statuen aus der Zeit 
um und kurz nach 1300, den hl. Florian als Ritter darstellend. Der 
Sammlung gehören auch eine Reihe Funde und Ausgrabungsstücke 
aus der prähistorischen Zeit, der ägyptischen und römischen Antike an. 
Die letzteren besonders aus der Gegend um Enns und St. Florian. — 
Die kunstgewerbliche Sammlung umfaßt Gegenstücke in Metall, Holz, 
Wachs, Email, Glas, Porzellan (Wiener, Meißner, böhmisches, aber auch 
altchinesisches und japanisches Porzellan), Serpentin, Steingut, Ala 
baster, Marmor. Von besonderem Interesse sind einige mittelalterliche 
Altäre und die Sammlung von Elfenbeinarbeiten: ein großes Schnitz 
werk nach Rubens, der bethlehemitische Kindermord; ein kleiner kunst 
voller Flügelaltar; die Passio des hl. Florian und seine Überführung 
und anderes.. 
Die Gemäldegalerie reicht in ihren Anfängen schon ins 16. Jahrhundert 
zurück. Als ihr eigentlicher Begründer darf aber Propst David gelten. 
Von den späteren Äbten haben sich Propst Matthäus Gogl und Michael 
Arneth besondere Verdienste darum erworben. Ersterer ließ einen Teil 
der Bilder von dem Wiener Maler Leopold Montagna restaurieren und 
die Galerie neu aufstellen. Heute sind die etwa 500 Bilder in zwei Ab 
teilungen aufgestellt. Der eine Teil umfaßt meist Kopien nach Palma
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.