Volltext: Archäologie der Kunst [6, Hauptbd.] (Hauptb. / 1895)

Anhang. Antike Numismatik. (§ 6.) 
873 
mann, Weissensee 1834 ff.; in Berlin: Zeitschrift f. Münz-, Siegel- und Wappenkunde, 
her. v. Kühne, 1841—6, 6 Bde., N. F. 1859—62, Berliner Blätter f.—, 1863—73, 6 Bde.; 
Ztschr. f. Numismatik red. v. A. v. Sallet, 1874 ff.; Erster Jahresbericht der numism. Ges. 
in B., 1845, Mitteilungen 1846—57, Verhandlungen; Tülken, Progr. d. numism. Ges. in B. 
zur Feier des Eckhelfestes, 1845; Festschrift zur Feier des 50jähr. Bestehens der num. 
Ges. zu B., 1893; Dresden: Mitteil, des Vereins für Münz-, Wappen- und Siegelkunde in 
Dr., 1869—74 H. 1—3; Hannover: Blätter f. Münzkunde, v. H. Grote, Lpg. 1835—44, 
4 Bde.; Numismat. Anzeiger, her. v. H. Grote u. H. Walte, 1868--74, 5 Bde.; numismatisch- 
sphragist. Anz., her. v. Münzforscherverein zu H., 1870—82, 12 Bde.; München: Mitteil, 
d. bayer. numism. Ges., 1882 ff. 
Frankreich: Revue de la numismatique fran9aise, publ. par Cartier et de la Saus- 
saye, 1836 ff. 20 Bde. (21. Bd. Register), n. s. p. p. J. de Witte et A. de Longperier, 1856 ff., 3. 
s. p. A. de Barthelemy, G. Schlumberger, E. Babeion, 1883 ff.; Le Numismate, p. p. H. Hoff- 
mann, 1862 ff.; Melanges de numismatique, v. de Saulcy, Le Mans 1874—82; Le moniteur 
de numismatique, 1881 ff.; Societe francaise de numismatique, Annuaire und Comptes rendus 
1866 ff, 2. s. 1878 ff.; 
Grossbrittanieir: The num. journal, ed. by J. Y. Akerman, London 1837, 2 
Bde.; Proceedings of the num. soc. of London 1837—8, 1838, m. 3 T.; beide verschmolzen 
zu: The numismatic chronicle a. journal of the num. soc. ed. by J. Y. Akerman, W. S. 
Vaux, J. Evans a. B. V. Head, 1. S. 1838 ff. 20 Bde. mit Register, n. s. 1861 ff., 3. s. 1881 ff.; 
Italien: Annali di numismatica, p. da G. Fiorelli, Nap. 1851—3, 2 Bde. m. 6 T.; 
Rivista di numism., her. v. Maggiore-Velgano, I. Asti 1865; Periodico di num. e sfragistica 
per la storia d’Italia p. p. C. Strozzi, Fir. 1868 ff.; Rivista ital. di numismatica, Milano 
1888 ff; 
Niederlande: Tijdschrift voor algemeene Munt- en Penningkunde, uitg. door P. 0. 
van der Chijs, Leiden 1833-43, m. Reg. 
Österreich, Wien: Wiener numism. Monatsh., her. v. G. A. Egger, 1865—9 1—V 
I. 2; Numismatische Ztsch., her. v. d. num. Ges. in W. (Ch. W. Huber u. J. Karabacek), 1869 ff.; 
Jahresberichte d. num. Ges. in W. von ihrem Anfang 1870—75, 5 H.; Klubb der Münz- und 
Medaillenfreunde, Mitteilungen 1890 ff.; Numismatische Blätter, 1879 ff. 
Russland, Petersburg: Memoiren d. kais. Ges. f. Archäol. u. Num. in St. Pet., her. 
v. Kühne, St. Pet. u. Berlin 1847-52, m. 123 T. (franz.). 
Spanien: Boletin numismätico de Valencia, 1873 ff.; Memorial numismatico espanol 
1866-80. 
Jahresbericht: R. Weil, Bursians Jahresbericht 1, 231 ff. 
Sammlungen von Abhandlungen vermischten Inhalts: Eckhel, numi ve- 
teres anecdoti, Wien 1775, 2 Tie. m. 17 T.; sylloge numorum. vett. anecd., Wien 1786, 
mit 10 T. 2 Bde.; Sestini, lett^re e dissertazioni 9 Bde.; .... di continuazione, Flor. 1813 
—20; Bart. Borghesi, Oeuvres numismatiques (oeuvres compl., Paris 1862 ff.); Conte G. 
Rin. Carli, le sue opere, Mil. 1784—94, 19 Bde.; Dumersan, medailles inedites, Paris 1833; 
J. Friedländer, numismata inedita, Berlin 1840; Grotefend, uned. griech. u. rüm. Münzen, 
Hann, 1864, m. 2 T.; H. K. E. Kühler, Serapis, Petersb. 1850 m. 10 T.; Panofka, dissertations 
numismatiques, Paris 1832, mit 1 T.; de luynes, etudes numismatiques; Marchant, lettres 
sur la numism. et Thistoire, Paris 1851; M.Pinder, numismata antiqua inedita, I. Berlin 1834, m. 4 
T.; M. Pinder u. J. Friedländer, Beitr. zur älteren Münzkunde, H. 1. 2. Berlin 1851 m. 8 T.; 
Raoul-Rochette, memoires de numismatique; F. D. Saulcy, observations numismatiques, 
Metz 1834—36, 5 H.; A. Visconti, medailles ant. inedites, Rom 1810 f. (franz. u. ital.) m. 
3 T.; Waddington, mel. de numism. et de philol. 
6. Weil das Studium der Numismatik von den Sammlungen abhängt, 
ist es natürlich, dass deren Ordnung auch für jenes massgebend ist. Wir 
betrachten daher die Münzen und die darüber veröffentlichte Litteratur 
vom topographischen Standpunkte. Vor Eckhel herrscht in der ge 
samten Numismatik eine ständische Ordnung, wie sie vor der Revolution 
auch im Leben die Menschen von einander sonderte. Stiegen die Ordner 
der neueren Münzen von den Kaisern bis zu den freien Städten herunter, 
so gliederten die Antiquare meistens Imperatores, consules, reges, populi 
und urbes. Eckhel führte dagegen die geographische Anordnung von den 
Säulen des Herakles bis Indien und von da gegen Westen bis zum Aus 
gangspunkte durch; nach diesem Systeme, das in seiner Art auch zu den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.