Volltext: Archäologie der Kunst [6, Hauptbd.] (Hauptb. / 1895)

296 
Klassische Kunstarchäologie. I. Denkmälerkunde. 
An der Baustelle schichteten die Arbeiter die Quadern auf und passten sie 
genau aufeinander, bis der prüfende Nagel keine Lücke mehr fand, 1 ) 
worauf die Verklammerung erfolgte (S. 285 f.); die Politur mittelst Bims 
stein 2 ) machte den Schluss. In gleicherweise wurden die Säulentrommeln 
aneinander geschliffen. 3 ) Hin und wueder missfiel noch am Bauplatz ein 
Quader oder eine Trommel und blieb liegen. 4 ) Die Kannelierung erfolgte 
erst jetzt. Auch die Stylobatstufen wurden erst am Bau selbst eingepasst 
und abgearbeitet. 5 ) Neben meisterhafter Arbeit beobachten wir Nach 
lässigkeiten, die Niemand gestört zu haben scheinen. So werden Vor 
sprünge (Knöpfe), welche vorläufig stehen geblieben, um die Hebezange 
daran zu setzen, nicht weggemeisselt 6 ) oder Säulen nicht kanneliert. 7 ) Auf 
die weiteren Arbeiten wollen wir hier nicht eingehen. 8 ) Marmorne Dach 
ziegel stellte man durch Zersägen her, welcher Erfindung sich der Naxier 
Byzes rühmte; 9 ) schon vor den Perserkriegen begannen die Griechen, 
damit Tempel zu decken. 10 ) Die Bauinschrift des Erechtheions erwähnt 
sogar eigene Säger von Deckenplatten. Bei solchen Sägearbeiten erwies 
sich Meeressand nützlich. 11 ) Gegenüber dem Raffinement der Handarbeit 
machen die Maschinen einen dürftigen Eindruck. 12 ) Einfache Blöcke werden 
gehoben, indem die Hebezange („Wolf“) in ein nach unten sich erweiterndes 
Loch eingriff. 13 ) Man kannte den Nutzen der schiefen Ebene, welche an 
den Pyramiden aus Erde aufgeschüttet wurde. 14 ) Abbildungen zeigen Win 
den, welche von Rindern oder Menschenhänden bewegt wurden, und schwer 
fällige Versetzkrahnen, 15 ) überdies handelt Vitruv im 10. Buche ausführlich 
davon; aber einer Ausbildung der Maschinen stand die patriarchalische 
Fürsorge für die Arbeiter im Wege. 16 ) Noch im 11. Jahrhundert wurden 
je 50 oder 100 Männer vor einen Steinblock gespannt. 
Litteratur: Blümner 3, 69 ff.; A. v. Cohausen u. E. Wörner, röm. Steinbrüche auf 
dem Felsberg an der Bergstrasse, Darmst. 1876, m. 6 T.; Versetzmarken in Persien; 
Dieulafoy, Part ant. de la Perse I S. 11 f. m. Abb.; Kilikien: Jhst. 12, 220 Abb.; Cypern: 
das. S. 118 Abb.; Altar von Pergamon: Puchstein, Sitzungsber. d. preuss. Ak. 1888 S. 1231 ff.: 
Smyrna: Chandler, Reisen in Kleinasien Kap. 18; Beule-Thor der Akropolis: Ath. Mitt. 
zeit. Über die Zeichen der Marmorblöcke 
Bruzza, A. 1870 p. 106—204; Monolithe: 
Benndorf und Schöne, Lateranmus. S. 353 ff. 
9 Porphyrio zu Hör. sat. 1, 5, 32; griech. 
i^orv/L^sir. 
2 ) In der Marmorata vorrätig: O. Rich 
ter, Topographie S. 853. 
9 ) Klenze, Aphorismen S. 371 ff. mit 
T. 1,6—8. Eigentümlicher Bleiverguss: Phot, 
des Inst., Akropolis 83. 
4\ Poolm 117 99 
5 ) Durm, Ztsch. f. bild. K. 1887 S. 90; 
Hoffer, Allg. Wiener Bauztg. 1838 T. 237 
(Parthenon). — Steinmetzen am Bau, abgeb. 
in einer Vergilminiature bei Bartoli, pict. 
S. 31. 
6 ) Ross, Inselr. 3, 8. 
7 ) In Athen, Egesta, Sardes, Philai, 
am unvollendeten Didymaion (AZ. 8, 132, 9). 
8 ) Nach Klenze, Amalthea 3, 71 ff. sind 
die dorischen Kapitelle auf mechanischem 
Weg gearbeitet. In Salona ist der Bohrer 
verwendet. Hesychios erwähnt das Werk 
zeug |o&. 
9 ) Epigramm bei Paus. 5, 10, 3; jetzt 
inschriftlich Bv(£ov): Athen. Mitt. 17,41. 
10 ) Vor persischer Tempel auf der Akro 
polis (Denkm. I T. 50E), Parthenon, Zeus 
tempel von Olympia, Tempel von Bassai 
(Lepsius, Marmorstudien S. 123.127), Tempel 
der Hera Lakinia (Liv. 42, 3). 
n) Vorrat in der Marmorata. 
12 ) Werkzeuge der Bauleute abgeb. MB. 
6, 15; vgl. Herod. 2, 125. 
13 ) Inschriften v. Pergamon S. 107. 
14 ) Plin. 36, 96; Diod. 1, 63; Vyse, pyra- 
mids 1,174; Lepsius, Denkm. 1,20. 
15 ) Blümner 3, 111 ff.; Vergilminiatur 
bei Bartoli, pict. S. 31; Winde: Helbig, 
Wandgem. 1266; Theodosiussäule (abgeb. 
Wheler, journey S. 183 u. Seroux d’Agin- 
court, sculpt. T. 10); byzant. Miniature bei 
Bayet, l’art byz. S. 123. — Krahn: M. 5, 8; 
Millin, gall. myth. 38,139 = Jahn, Ber. d. 
sächs. Gfes. 1861 T. 9, 2. 
16 ) Sueton. Vesp. 18.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.