Volltext: Archäologie der Kunst [6, Hauptbd.] (Hauptb. / 1895)

156 
Klassische Kunstarchäologie. I. Denkmälerkunde. 
Mondsee, Pfahlbauten: Much, III. Bericht über die Pfahlbauforschungen im M., 
Wien 1876. 
Oberösterreich. Fr. Kenner, die Römerorte zwischen der Traun und dem Inn, 
Wien 1878, m. 5 Abb.; Bibliographie: H. Commenda, Materialien zur landeskundlichen Biblio 
graphie Oherösterreichs, 1855—91; Periodisch: Beiträge zur Landeskunde v. Österreich ob der 
Enns — Linzer Museal verein — Museum Francisco-Carolinum, nach dem Erzherzog Franz 
Karl benannt (Musealblatt 1889—48; Zeitschrift 1842—44; „Bericht“ 1885 ff.); städt. Mu 
seum in Wels. 
Gänsfuss: Gräberfunde in der Samml. der freiwilligen Feuerwehr Gilgenberg be 
Braunau. 
Lauriacum (Lorch): Gaisberger, L,, Beiträge (s. o.) 1846 S. 1 ff. m. T.; J. Gärtner, 
Lauriacum Lorch Enns, Linz 1878. 
157. Niederösterreich. Ed. v. Sacken, archäologischer Wegweiser durch das 
Viertel unter dem Wiener Walde von Niederösterreich, Wien 1866, desgl. ob dem Wiener 
Walde 1878, m. 4 T. u. 181 Abb.; ders., Kunst u. Altertum in N., Wien 1877 (SA.); Matth. 
Much, germanische Wohnsitze u. Baudenkmäler in N.-Ö., Wien 1875 (Mitt. d. anthrop. Ges. 
in Wien V.). Sammlungen in Eggenburg (aus Krahuletz), Krems und Retz (städtisch), 
Göttweig und Rosenburg (Schloss des Grafen Hoyos, aus dem Mannhartsgebirge). 
Baden bei Wien: Callians, Badens örtliche Entwicklung 1881; Günzburg, die 
l. stadtgeschichtliche Ausstellung in Baden 1888; Katalog der II. stadtgesch. Ausst. in B., 
1890; städt. Rollettmuseum. 
Carnuntum (Petronell hei Wien), Ausgangspunkt der ostgermanischen Handelsstrasse, 
grosse Römerstadt mit Triumphbogen und anderen schönen Staatsbauten: Pet. Lambecius, 
iter Carnuntinum, 2. Aufl. 1766; Kubitschek u. Frankfurter, Führer durch C., 8. A. Wien 
1891, m. PI. u. Abb.; Bericht über Ausgrabungen in C. im Jahr 1888, Wien 1884; seit 1886 
Verein „Carnuntum“ in Wien (Jahresbericht), welcher Ausgrabungen veranstaltet: Arch.-ep. 
Mitt. 8, 59 ff. 10, 12 ff. 12, 146 ff. T. 5-9; Übersicht: Stüdniczka, Bilder aus C., Wien 1884; 
E. Schmidel, Ausflug nach C. am 8. Aug. 1889, Wien 1889, m. 4 T. — Museum in Deutsch- 
Altenburg; Sammlung von Baron Ludwigstorff in Deutsch-Altenburg u. Graf 0. Abensperg 
Traun in Petronell. 
Gemeinlebarn, drei Hügelgräber der Hallstätter Zeit mit vielen Urnen: Szom- 
bathy, die Tumuli von G., Mitt. der prähistorischen Kommission d. k. Ak. d. Wiss. I Nr. 2 
(Wien 1890) m. 76 Abb. u. 2 T. 
Krems, städtisches Museum. 
Lange Wand hei Wiener-Neustadt: v. Sacken, Sitzungsber. der hist.-phil. Kl. der 
Wiener Akad. XLIX. 
Vindobona (Wien): Abhandlungen von Aschbach und Kenner; Altertumsverein zu 
Wien (Monatsblätter 1884 ff., Berichte und Mitteilungen 1856 ff. m. T.j — historisches 
Museum der Stadt Wien (1888). 
158. Steiermark. K. Mayer, Versuch über steyermärkische Altertümer, Grätz 
1782; Puff, Ausgrabungen und Altertümer in St., Österreich. Blätter f. Litt. u. Kunst III 
(1846) Nr. 1; Muchar, Geschichte des Herzogtums St. Bd. I (Graz 1844) m. 12 T. u. K. 
(S. 347 ff. Verzeichnis der Fundorte), Nachträge am Ende von II.—IV., Register im IX. Band; 
Übersicht bis 1854: Pratobevera, Mitt. des hist. Vereins f. St. H. 5 S. 107 ff.; Fritz 
Pichler, archäologische Fundkarte der St. (her. von anthrop. Verein), Graz 1878 m. 2 K. — 
periodisch: Steiermärkische Zeitschrift — Historischer Verein für Innerösterreich 1844—48 
(Schriften 1. H. Grätz 1848); historischer Verein für St. seit 1849 („Mitteilungen“ und 
„Jahresbericht“; „Übersicht aller in den Schriften des h. V. f. St. bisher veröffentlichten 
Aufsätze“, unter Archäologie S. 14); anthropologischer Verein in Graz. — Museen: Joan 
neum in Graz (S. 60), Arnfels, Cilli (Führer durch die Vereinssammlungen 1889), Eisen 
erz (hauptsächlich nicht antike Dinge: Joh. Krainz, das kulturhistorische Museum in Eis., 
Eis. 1888), Fürstenfeld, Gnas und Hartberg (aus den umliegenden Hügelgräbern); prä 
historische Sammlung des Grafen Platz in Schloss Freudenau bei Mureck (vgl. Mitteil, des 
hist. Vereins 4, 235 ff. m. 2 T.); Sammlung Kadau in Friedau — prähistorische Ausstellung 
in Graz 1875 (Gesammtkatalog), kulturhistorische Ausstellung in Graz 1883 (Katalog). 
Celeja (Cilli): J. Arneth, die neuesten archäol. Funde in C., Wiener Akad. 1860, 
m. 3 T. 
Flavium Solvense (Leibnitzer Feld) südlich von Graz, viele Grabhügel mit römi 
schen Münzen aus den ersten 3 Jahrhunderten: Steyermärk. Zeitschrift N. F. 4. J. 2. H. 
S. 128 ff.; Rich. Knabl, wo stand das Fl. S. des C. Plinius? Schriften des hist. Vereins für 
Innerösterreich H. 1 m. 32 T. u. K. — Musealverein in Leibnitz — Funde im Museum zu 
Leibnitz und Ferkmuseum zu Gamlitz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.