Volltext: Die Kriegsführung im Frühjahr 1917 (12. 1939)

Ausbau der Rüstung. Bewaffnung und Ausrüstung. 
17 
andere waren neu entwickelt worden. Auch die Bekleidung und Ausrüstung 
des einzelnen Mannes hatte Änderungen erfahren, deren wichtigste die 
inzwischen allgemein durchgeführte Ausstattung mit dem Stahlhelm und 
der Gasmaske war. 
Die weitaus stärkste Entwicklung war auf dem Gebiet des Flug- 
Wesens vor sich gegangen. Die vielseitigen Aufgaben der neuen Waffe 
nötigten zur Spezialisierung des Flugzeugbaus, der sich auch die Motoren- 
konstruktion anpassen mußte. Die zur Nahaufklärung und Artillerie-Veob- 
achtung bestimmten „Arbeitsflugzeuge" waren zur Mitnahme von Beob- 
achtungs-, Bild- und Funkgerät eingerichtet. Mit wachsender Bedeutung 
der Fernerkundung traten neue Forderungen auf. Außer langer Flugdauer 
wurden große Steigfähigkeit und Schnelligkeit verlangt. Stärkere Motoren 
wurden nötig. Zur Ausstattung gehörten Lichtbildgerät von großer Brenn- 
weite oder Reihenbildkammern. Zu einem besonderen Typ wurde das dem 
Schutz der Luftaufklärung und -beobachtung dienende „Schutzflugzeug", bei 
dem es außer auf Wendigkeit und Schnelligkeit hauptsächlich auf die Vewaff- 
nung ankam. Aus ihm hatte sich bereits das „Schlachtflugzeug" zu entwickeln 
begonnen, das, ausgerüstet mit Maschinengewehren und Abwurfmunition, 
zum Eingreifen in den Crdkampf befähigt war. 
Für Bombenangriffe gegen Anlagen im feindlichen Hinterlande waren 
zweimotorige „Großflugzeuge" und mehrmotorige „Riesenflugzeuge" ent- 
standen. Bei ihnen stand die Forderung nach großer Tragfähigkeit im Vor- 
dergrunde, um neben einem möglichst hohen Gewicht an Bomben die Aus- 
stattung mit Maschinengewehren und die Mitnahme von Bedienungspersonal 
zu ermöglichen. 
Die schnellste und fortschrittlichste Entwicklung erfuhr das einsitzige 
„Jagdflugzeug", desien Aufgabe der Kampf in der Luft war. Cr verlangte 
große Steigfähigkeit und Wendigkeit, hohe Geschwindigkeit, gutes Sichtver- 
mögen sowie eine starke und zuverlässig arbeitende Schußwaffe. Wohl mehr 
noch als auf irgendeinem anderen Gebiete ergab sich hier ein Wettlauf mit 
den Neukonstruktionen der Gegner. So gab der französische Nieuport- 
Doppeldecker, der dem deutschen Fokker-Kampseinsitzer flugtechnisch überlegen 
war, den Anstoß zum Bau des einsitzigen Albatros-Doppeldeckers, der sich 
lange Zeit als Spitzenleistung behauptete. 
Dieser Entwicklung des Flugwesens entsprechend war die Forderung 
nach leistungsfähigen Flugabwehr-Geschützen (Flak) gestiegen, 
hatte aber lange Zeit hinter der nach Vermehrung und Verbesserung der 
leichten und schweren Geschütze für den Crdkampf zurückstehen müssen, die das 
Weltkrieg. XII. Band. 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.