Verstärkung der Front gegen Überraschungsangriff.
187
Reserve bereitgelegt werden, die der höchsten Tageszuweisung während der
Somme-Schlacht entsprach'). An Luftstreitkräften sollte die 6. Armee derart
verstärkt werden, daß sie über 17 (bisher zehn) Flieger-Abteilungen (darunter
zwölf für Artillerie), sieben (bisher zwei) Schutzstaffeln, sechs (bisher drei)
Jagdstaffeln und sieben Lustschiffer-Abteilungen mit 19 (bisher 14) Ballonen
verfügte. Auch einige Arbeitskräfte wurden zugewiesen, so daß sich außerhalb
der Divisionsverbände 28 Pionier-, 14 Mineur-, 58 Armierungs-Kom¬
panien, siebeneinhalb Gefangenen- und zwei Zivilarbeiter-Vataillone bei der
Armee befanden. Fernsprechtruppen und -Gerät sowie Kraftwagenkolonnen
rollten gleichfalls heran.
Damit hatte die Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht
der 6. Armee, wie sie ihr am 22. März schrieb, alle Verstärkungen zukommen
lassen, die sie zum sicheren Abweisen eines feindlichen Äberraschungs-
a n g r i f f s für erforderlich hielt. Mehr erschien zunächst nicht notwendig.
Zwar könne der Feind, der durch die Siegfried-Bewegung ebenfalls Kräfte
freibekomme, sich demnächst umgruppieren und zum Durchbruchs-
angriff gegen die 6. Armee ansetzen. Dazu seien aber gewaltige und
lange andauernde Vorbereitungen nötig, die bei aller Geheimhaltung nicht
verborgen bleiben würden. Sobald sich Anzeichen dafür zeigten, müßten alle
für eine Abwehrschlacht nötigen Kräfte eingesetzt werden. Der Bedarf sei
für die bedrohte Front von La Vassse bis südöstlich von Arras zu berechnen
und zu melden.
2. VlaA)dem Siegfried-Rückzug.
Wenn sich in den nächsten Tagen eine zunehmende Verstärkung der
feindlichen Front herausstellte, so nahm sie doch noch kein solches Ausmaß
an, daß die 6. Armee oder die Heeresgruppe mit einem unmittelbar bevor-
stehenden Durchbruchsangriff rechneten. Hinter der feindlichen Front wurden
durch die Luftaufklärung starker Eisenbahn- und Straßenverkehr und eine
weitere Vermehrung der Anterkunftsanlagen erkannt und bei Arras dank
reger Patrouillentätigkeit der Infanterie das Einrücken als gut bekannter
britischer Divisionen festgestellt. Das vier bis fünf Divisionen starke Kana-
dische Korps, das früher in etwa 14 Kilometer Breite zwischen den Straßen
Lens—VZthune und Lens—Arras gestanden hatte, schob sich nach Süden vor
den Vimy-Höhen zusammen; es war — wie sich aus einer schon am 12. März
bei einem Gefangenen gefundenen Aufzeichnung ergeben hatte — für einen
Angriff ausersehen, bei dem das nördlich anschließende englische I. Korps
') 14V- Munitionszüge mit 107 000 Schuß für Feldkan., 42 000 Schuß für l. F. H.,
24000 Schuß für f. F. H., 4000 Schuß für Mrs., 10 000 Schuß für lO om-Kan.