Volltext: Die Operationen des Jahres 1916 : bis zum Wechsel in der Obersten Heeresleitung (10. 1936)

512 
Die Ostfront. — Brusstlow-Osfensive. 
Inzwischen war die S.Reserve-Division bei der Heeresgruppe Prinz 
Leopold festgehalten worden, um das ö.°u. XII. Korps zu stützen'), und 
ebenso die 1. Reserve-Division bei der Südarmee^), da jetzt auch dort ein 
ernster russischer Angriff unmittelbar bevorzustehen schien. So waren am 
Vorabend des Zusammentritts der „Heeresgruppe Erzherzog 
Karl" die zu ihrer 12.Armee bestimmten Verbände bereits sämtlich fest- 
gelegt. Der starke russische Druck verhinderte die geplante Massenbildung 
zum Gegenangriff am Dniester. Gleichzeitig aber war die Lage an der 
Westfront und an der gegen Italien derart gespannt, daß einstweilen weder 
General von Falkenhayn noch Generaloberst von Conrad weitere Kräfte 
frei machen konnten. 
4. bis?. Iu«. Am 4. Juli schien sich die Front der ö.-u. 7. Armee zu festigen; am 
Nordflügel konnte die Gruppe Kraewel, verstärkt durch österreichisch-unga- 
rische Truppen, sogar noch etwas Gelände gewinnen. Am 5. Juli aber 
wurde auch sie in die Abwehr gedrängt, während die Mitte der Armee vor 
neuen russischen Anstürmen in der Richtung auf Delatyn abermals zurück- 
wich. Am 7. Juli kam die Front in der Linie Delatyn—Ehozimirz und 
nördlich zum Stehen. Am Dniester bestand Anschluß an den inzwischen eben- 
falls zurückgedrängten rechten Flügel der Südarmee'). Ohne Verstärkungen 
schien aber auch das Halten der jetzigen Stellung nicht gewährleistet. 
80 000 Gefangene, 84 Geschütze und 272Maschinengewehre gab der Gegner 
als Beute der bisherigen Kämpfe im Räume von Kolomea an, denen 
allerdings auch ein russischer Verlust von 70 000 Mann gegenüberstand, 
s. bis Sorge bereitete in den nächsten Tagen der Druck des Feindes gegen 
is. Zu«, ^ £)j)ere Pxuth-Tal bei Delatyn, das er am 8. Juli besetzte, und bei Tar- 
tarow; er wollte offensichtlich die zum Iablonica-Paß führende Straße in 
die Hand bekommen. Andererseits versuchte Generaloberst von Pflanzer 
schon seit dem 6. Juli, durch Vorstöße seiner in den Karpaten stehenden 
Truppen auf den Gegner einzuwirken. Das brachte einige Teilerfolge im 
Gebirge, blieb jedoch auf die Gesamtlage ohne Einfluß. Mehr und mehr 
drängte sich der Entschluß auf, der räumlichen Trennung der beiden 
Flügelgruppen der ö.-u. 7. Armee durch R eu g l i ed e ru n g der Befehls- 
Verhältnisse Rechnung zu tragen. Auf Antrag der Heeresgruppe 
Erzherzog Karl wurde am 15.Juli angeordnet, daß Generaloberst 
von Pflanzer mit dem 7. Armeekommando die südliche Gruppe seiner bis- 
herigen Armee (XI. Korps, Kavalleriekorps des Feldmarschalleutnants 
1) 6.521. 
2) 6.513. 
->) Anschluß an 6.465 und 479 ff.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.