Volltext: Die Operationen des Jahres 1916 : bis zum Wechsel in der Obersten Heeresleitung (10. 1936)

Erste Entsendungen von der deutschen Westfront. 
459 
zum 7. Juni zunächst an ihn gewandt und den Einsatz ausreichender öfter- 
reichisch-ungarischer Verstärkungen gefordert, auch wenn bis zu ihrem Ein» 
treffen einige Zeit vergehe. Kämen sie überhaupt nicht, so könne es sich 
„tatsächlich ereignen, daß die Russen mit zahlenmäßig kaum gleichen Kräften 
die ganze Kriegslage im Osten zu ihren Gunsten umgestalten". Die Ant- 
wort aus Teschen ließ auf sich warten. Che sie vorlag, meldete am 7. Juni 
mittags General von Cramon: Generalleutnant Metzger, der Chef der 
Operationsabteilung bei der österreichisch-ungarischen Heeres- 
leitung, sei der Ansicht, „daß mit österreichischen Truppen — auch mit 
solchen an der Südwestfront etwa verfügbaren — die Lage bei Luck kaum 
wiederherzustellen" sei. Weitere Meldungen des Generalobersten von Lin» 
singen brachten Klarheit über die völlig gesunkene Widerstandskraft der ö.°u. 
4. Armee; ihre Truppen seien ohne zwingenden Grund so weit zurück- 
gewichen, daß der von Kiwercy her beabsichtigte Gegenangriff nicht mehr 
ausführbar sei. Schnelle deutsche Hilfe schien also nötig. General 
von Falkenhayn ordnete die Absendung der 1l)8. Infanterie-Diviston aus 
dem Vereich des Oberbefehlshabers Ost und des X. Armeekorps aus seinen 
bisher zurückgehaltenen Westreserven^) nach Kowel an. In der Mitteilung 
hierüber an Generaloberst von Conrad betonte er, er setze als selbstverständ- 
lich voraus, daß auch alle irgendwie entbehrlichen österreichisch-ungarischen 
Verbände unter voller Ausnutzung der Eisenbahnen an die bedrohte Front 
gefahren würden. Gleichzeitig bat er den verbündeten Generalstabschef für 
den 8. Juni zu einer Aussprache nach Verlin. 
Generaloberst von Conrad hatte zunächst erwogen, General 
von Falkenhayn zur Aufgabe des Verdun-Angriffs zu veranlassen, dessen 
Fortschritte ihm ohnehin gering erschienen. Deutsche Truppen sollten die 
Lage gegen Rußland bereinigen, während die österreichisch-ungarischen den 
Kampf gegen Italien fortsetzten. Mit diesem Ziele hatte auch General- 
leutnant Metzger die erwähnte Mitteilung an Generalleutnant von Cra- 
mon gemacht. Die Erinnerung daran, daß das österreichisch-ungarische Heer 
die Verantwortung für das Halten der Ostfront südlich des Pripjet über¬ 
nommen habe, und zwar für das Halten mit eigenen Truppen, solange nicht 
etwa die Russen ihre Kräfte umgruppierten, war bei Generaloberst 
von Conrad und seinen Mitarbeitern anscheinend verblaßt. Als sich dann 
bis zum Abend des 7. Juni die Lage an der Front immer bedrohlicher ent- 
wickelte, wurde es dem österreichisch-ungarischen Generalstabschef klar, daß 
sich seine Pläne bei der Aussprache in Verlin doch nicht durchsetzen lassen 
würden, daß vielmehr die Notwendigkeit erörtert werden würde, die Tiroler 
Offensive abzubrechen. So entschloß er sich „nur widerstrebend"^) zur Reise. 
') 6.316. — B) Öftere, amtl. Werk, Band I V, S. 4M.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.