Volltext: Die Operationen des Jahres 1915 ; [3]. Die Ereignisse im Westen und auf dem Balkan vom Sommer bis zum Jahresschluß (9. 1933)

Die feindlichen Operationsziele in Übersee. 
463 
Mit Kriegsausbruch traten in England Vertreter des Landheeres und 
der Marine zu einer Unterabteilung^) des Reichsverteidigungs-Komitees 
(Committee of Imperial Defence) zusammen, die die Aufgabe hatte, 
Ziele und Richtlinien für die Operationen in Übersee zu bestimmen. In 
großen Zügen wurde festgelegt, daß zum Schutze des Verkehrs auf den 
großen Schiffahrtsstraßen die feindlichen überseeischen Stützpunkte, Kohlen- 
und Telegraphenstationen unschädlich gemacht), also besetzt werden sollten. 
Damit hatte man sich für den Angriff auf die deutschen Kolonien entschieden. 
Frankreich hatte für den Kriegsfall mit Deutschland Weisungen be- 
treffend Togo und Kamerun erlassen: In Togo sollte die Küste, in Kamerun 
das im Jahre 1911 an Deutschland abgetretene Gebiet besetzt werden, um 
die Verbindung auf dem Kongo und dem Ubangi zwischen Mittelkongo, 
Abangi-Schari und dem Tschadsee-Gebiet sicherzustellen. 
J. Die Ereignisse in der Südsee. 
Skizze 29. 
Dem stellvertretenden Gouverneur von Deutsch-Neuguinea, Geheimem 
Oberregierungsrat Haber, stand im Frieden eine Polizeitruppe von 
15 weißen Polizeimeistern und 932 eingeborenen Polizisten zur Verfügung. 
Militärischen Wert besaß aber nur die 120 Mann starke Cxpeditionstruppe 
in Herbertshöhe. An Waffen waren außer etwa 300 verlängerten Kara- 
binern 98 nur Gewehre oder Karabiner älterer Konstruktion vorhanden. 
Für den Kriegsfall war die Verlegung des Gouvernements von 
Rabaul nach Toma und die Verstärkung der Cxpeditionstruppe vorgesehen, 
um die deutsche Verwaltung möglichst lange aufrechtzuerhalten. Hierzu 
sowie zum Schutze von Toma und der Funkstation Vitapaka, die erst im 
Juli 1914 eiligst betriebsfertig gemacht wurde, war bewaffneter Widerstand, 
gegebenenfalls unter Aufgabe der Küste, zu leisten. Die auf den Außen- 
stationen tätigen Verwaltungsbeamten sollten sich mit der Polizei wider- 
standslos ins Innere zurückziehen und durch Verhandlungen zu erreichen 
suchen, daß die deutsche Verwaltung weitergeführt wurde. 
Nach Ausspruch der Mobilmachung gelang es dem Gouverneur, durch 
Einstellung früherer Polizeisoldaten sowie neuer Rekruten die Expeditions- 
truppe auf 240 Mann zu bringen, zu denen noch 61 Weiße traten, so daß 
der militärische Befehlshaber, Polizeiinspekteur Rittmeister von Klewitz, 
über rund 300 Gewehre verfügte. 
1) Offensive Sub-Committee of the Committee of Imperial Defence. 
2) Näheres über die operativen Ziele der Feinde in der Darstellung der Vor- 
gänge in den einzelnen Kolonien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.