iWalchereri;
FWERPEf
iHlUJGCl
Mersöiv
:\l)RACII<i
;l Udd^lkerlr^
iG/iisteile.y
\Eerneghenv
foerbrugge.
Lokerem
Jrkeler
[Thouro
L Lichter^
cxBe.verloo
ibroiclh
-fvrtc/nard
jra.Yi'linqfv
c> Beyghe/nX
fGrimberghai
Assche °
finden
-~zSf^Aerscnot
Hotsdaer JlaelertK Spalbee)
f o Wiziqhe I)
n •• cn / Sterom
[Löwen S^.Geon/es Yj
fwu/ues
\i1oiisl>riiqq
' HaPch^p
p \
fr de Uteri o
Thüdojick
[asselt
JiDicM
Jlrdreso^-*-,
Audruicq
^e"1 A^Sotitx/enA ^
x-^PAudeiiarae
Denderleem
[BRÜSSEL
[aastrfcht
Bissel
. _ L /Taestre Z' ^
ICH f BaiJteidl
inove
1 lamme-
Ojfille
iB autogne
'Grammont
Tongres
WarenuivP
]ande/h
lazebroW
laix \.
Lessines
lUenkirdien,
avre
Zülpich
Chaumont
Gistoiur
Iforiüe
Heimbach
erviers
rHermalLe
sousHug
n/ister
tMortf'oie
Orchie&§0
5" °
i>) louveigt
iFleurus
Andorne
Mödave.
Jambes
tffamair ^^^StonmonL
lenuu
1flesdin
\ Harmignit
laran. \
[BomaL
ehibignyr
'W.VC/lt
hjfenin
CroisUles
-Awrile.
iTion.
BexuuTielz lesL.
Lahei'lieresff^
Qucsnoy
Dinanl
Hngle^oiüaine
Solesmes
larcho
MontU'Bajfc
ChtraiRy—""
TemelLe
ibbeville
Jiapaiime
l,e lafoau|
Busigny
stehen
S!Hubert
,r Xmti'wn
/ °('ombles
Waricourt
itßic/h
PoniXoyeUes^
Montbre)
)Roisel j
Crcdde
jyuise
(trson
80'T«/"«—< utrbie
UH
L agng
TeHeüTu mirfpP „
.fhliseul
°Jfaittüm
Kreuznach
AuvilU
x **
\ffeufc/täleaii
j °Straim&nL
Chijuj \
JpMorti.
'd 'Origny
^^ärtdajuft
. H.
Anmale.
w Gobert
Jitairw
forte
Moreuil■
ieville
Mest&es
Jttter/-
Signy
Ol'Abbaye
iedan
Terron £.
Aidelbas\
Chauip
laarburg
\Thonjie
laLong
Wadern, Ii %
volembruy
V Just
wcJtou.- t""r' }
r^J °JSiLzancy ^
Verpel_ o PA
° Bayonriüe ^
jTxuuipre \
oSommemrtc&
HÖTdgsmachern
enhfa.
Inglingen
Longueil-
| Cormicy
Pont. SzcMtiarcjici
. Homogne s.Z. /U
\Sirm £°,
Goeuvres et V.
nncoi
Semide
)Betheniville
j Cruepuf
~Fere 0Conlemges
e/lTardenois
Landau
^Romigng
JKaFerte
VMilojh
oCrouy
Jiucojmcs V UGl
Vpraun
iemimont
flaJitcuil
LeHemdoui/t
^AuzeuiUr
litsch
Pontaise■
fenehould
Wammartüi
JfaJtonc/wtel
le-A/esrul
Chälons
Togenl ^ \PFargny
X<* / UlJ)Jrnis
sous JouaiTHy
Mörchingt
Mantmort
Franchevillc
Q^Couroi
3La Chaussee -s.M.
VP Soula/iges
Vi—
Ffalsbujy
Con]ommißrs
Conunercy
ilDizier
mihjrM
iauitenjOTh
S* Vuicem
Provini
Mclun
\vjiemb
Franz. ßr.H.Qi
inriUe
Elampes
® V
'oTitaineble:
Wrie/me l.(?i.
Schönau,Oy»
Pilhivie
Diedolshst
iChaumont
''reilnirg
SPFlorerttLn^
^Sl.L.Br.
mfhi/acho,
Montar^s
Xiebwei
lenviLrg
oAfiiU/irinh
ji Lipbujg
Chälillcni s.S.
larai
r,Otisheim
[esoul
Avallo:
Cosnei
Zu: Der Weltkrieg 1914—1918. Sechster Band.
Das deutsche Westheer
am 18. November 1914. Nr. 2.
Erläuterung:
1. Es sind nur die in vorderer Linie eingesetzten
Verbände eingezeichnet. Wo die Fronten noch
nicht ganz geschlossen sind, gibt die Einzeich-
nung die Linie der vordersten Sicherungen.
2. Die französischen Abschnittsgrenzen sind
mangels genauerer Quellen nur annähernd.
3. Die französische 3. Armee war dem Ober¬
kommando der 1. Armee unterstellt.
4. Sect. de R. — Secteur de Reims.
Gr. R. D". = Gruppe von Reserve-Divisionen.
5. Die französische Heeresgruppe Nord umfaßte
nur die französischen Truppen ihrer Front.
6. Im Ypernbogen war die Ablösung der britischen
Truppen durch das französische IX. und XVI.
Korps noch nicht ganz durchgeführt; bis zum
20. 11. standen dort noch einzelne britische
Abteilungen.
Erläuterungen
Zweigleisige VoUbahncn
ßüigleisigc VoUbahji&i
Zweigleisige HaJinr/i
oder zweites Gleis invBaiL
EiligleisigeßaTuieJi im Bau
1- 1000000
v
/Äb|. Bodunoeif^Äs^^g
<r . v
5 \ vW
Alle Rechte vorbehalten ■ Nachdruck und Vervielfältigung verboten.
Verlegt bei E. S. Mittler &. Sohn, Berlin.
Lith. und Druck von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A. G., Berlin