62
Der Kampf an der Maas und Aisne.
War es so dem linken Flügel der Armee nicht gelungen, den Aisne-
Abschnitt noch heute in Besitz zu nehmen, so begegnete auch der Vormarsch
des XII. Armeekorps großen Schwierigkeiten. Die 32. Infanterie-
Division fand um 8° vormittags die Höhen südwestlich Saulces-Monclin
vom Feinde befetzt. Sie wurden von der Vorhut fchnell genommen. Dann
aber versteifte sich der Widerstand des Gegners bei Vauzelles und Aubon-
court. Gleichzeitig führte er starke Kräfte im Vachgrunde von Auboncourt
auf Saulces Monclin zum Gegenstoße vor. Dieser wurde zwar abgewiesen,
doch bedurste es des Einsatzes fast der ganzen Division und ausgiebiger
Artillerievorbereitung, bis der eigene Angriff auf Auboncourt Gelände ge¬
wann. Am 5° nachmittags räumten die Franzosen ihre Stellungen und
gingen auf die Höhen bei Lucquy und Faux zurück.
Zu diesem Ausgang des Kampfes trugen nicht unwesentlich die
Erfolge bei, die inzwischen der rechten Nachbardivision, der 23.,beschieden
waren. Mitten im siegreichen Vordringen gegen die vom Feinde besetzten
Höhen nördlich Rethel hatte sich diese Division gegen 2°nachmittags uner¬
wartet eines starken, über Vertoncourt in ihre linke Flanke geführten Gegen-
angriffes zu erwehren. Nach lange hin- und herwogendem Kampfe, der auf
beiden Seiten erhebliche Verluste verursachte, gelang es, den Feind über
Vertoncourt und die Straße Rethel—Novy zurückzuwerfen. Gegen Abend
fiel dann auch die in Brand geschossene Stadt Rethel in die Hand der
Sachsen.
Weniger schwierig und verlustreich gestaltete sich der Vormarsch des
XII.Reservekorps von Wasigny auf Chäteau Porcien. Nachdem
bei Ccly schwacher Widerstand feindlicher Kavallerie und Radfahrer über-
wunden worden war, setzte sich die Vorhut der 23. Reserve-Division unter
harten Straßenkämpfen bis 530 nachmittags in den Besitz von Chöteau Por-
cien und der Brücken über die Aisne und den Kanal. Der Gegner wich in
südlicher Richtung aus. Am die zu dieser Zeit noch bei Rethel und Verton-
court schwer ringende linke Nachbardivision zu entlasten, schob der Divi-
sionskommandeur, Generalleutnant v. Larisch, am Spätnachmittag starke
Artillerie und die noch marschsähigen Teile der 46. Reserve-Infanterie-
Brigade über die Aisne auf die Höhen südöstlich Chateau Porcien vor.
Semuy vorzugehen. Einem Antrag der 24. Insanterie-Division gleichen Inhalts ist
bisher von der IS. nicht entsprochen worden. Die Lage des XIX. Armeekorps ist,
wenn die lS. Insanterie-Division nicht mit eingreift, eine ernste." — Nach den Be¬
richten des VIII. Armeekorps und der 15. und 16. Infanterie-Division traten beide
Divisionen aus die Aufforderung von sächsischer Seite sofort an. wurden jedoch wieder
angehalten, als gegen 5° nachmittags vom Gefechtsfelde des XIX. Armeekorps die
Mitteilung einging, „daß Hilfe nicht mehr nötig sei".