Volltext: Innviertel (3 / 1939)

Die Besitzverteilung 
Die Verteilung auf die verschiedenen Stände kann 
für das Jahr 1795/97 in folgender Gruppierung gegeben 
werden; es bestanden: 
Stadt- und Markt-Braukommunen 0 0 
im Besitze geistlicher Herrschaften 3 — 3 % 
„ „ weltlicher Herrschaften 16 = 18 % 
freieigene Brauereien 71 - 79% 
zusammen 90 100 % 
Im Vergleiche mit den übrigen Vierteln zeigt das 
Innviertel merkwürdigerweise das völlige Fehlen von 
Marklbraukommunen, weiter sind auch weitaus die frei¬ 
eigenen Besitze gegenüber den Herrschaften überwiegend. 
Die Größe der Brauereien 
Nach der Größe des Bierausstoßes vom Jahre 1795/97 
(Brauer-Verzeichnis) gruppieren sich die Brauereien 
folgender weise; es erzeugen: 
0— 
500 Eimer .... 
. 3 Werkstätten — 
3,0 % 
501— 
1000 
„ . . . . 
, 14 
55 
16,0 % 
1001— 
2 000 
,, . • • ■ 
. 25 
55 
28,0 %■ 
2 001— 
3 000 
,, • . • ■ 
. 21 
„ =• 
24,0 % 
3 001— 
4 000 
„ . . . , 
. 13 
„ == 
14,0 % 
4 001 — 
5 000 
,, . . . , 
. 7 
„ = 
8,0 % 
5 001 — 
7 000 
,, • . • 
. 5 
55 
5,0 % 
7 001— 
10 000 
,, . • • 
. 2 
55 
2,0 % 
zusammen 
90 Werkstätten = 100 % 
Bierausstoß von 1797 — 193 0 
Der Bierausstoß betrug im Jahre 1797 im Innviertel 
218 441 Eimer, der Bieraufschlag 86 234 fl. 28 kr. 
Im Jahre 1856: 
Zahl Menge des hierzu wurden verwendet 
Kreis der erzeugten Bieres Gerste Hopfen 
Brauereien in Eimern Metzen Metzen 
Innviertel . . 71 221 528 11 373 146141 
(Auszug aus dem 
Statistischen Bericht der Handels- und Ge- 
werbekammer, Linz 
1856, S. 114/15.) 
I 
m Jahre 
1 881 /8 3: 
Zahl der 
Biererzeugung 
Wert des Bieres 
Kreis 
Brauereien 
Menge in hl 
in fl. 
Braunau .... 
56 
90 753 
862 969 
Ried 
16 
71 366 
703 932 
Schärding .... 
15 
67 142 
644 690 
zusammen: 
87 
229 261 
2 211 591 
126
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.