Volltext: Die Grenzschlachten im Westen (1. 1925)

Das deutsche Westheer. 
675 
Res. Ul. 915 
Res. Feldart. R. 15 
4./Pi. 3 
Ib. Nes.Div.r Genlt. Mootz 
29. Ref. Inf. Brig.: Genlt. Schumann, Res. I. R. 29 u. 65 
31. Res. Inf. Brig.: Genlt. v. Ditfurth, Res. g. R. 28 u. 68 
Schw. Res. Reit. R. 2 
Res. Feldart. R. 16 
1. u. 2. Res./Pi. 8. 
XVIII. Neservekorps. 
24 Batl., 6 Esk., 12 Battr. (72 Gesch.), 3 Pi. Komp. 
Kommand.General: Genlt. v. Steuden 
Chef d. Gen. St.: Oberst v. SLudnitz 
21.Nes.Div.r Genlt. v. Rampacher 
41. Res. Inf. Brig.: Genlt. v. Mey, Res. I. R. 80 u. 87 
42. Res. Inf. Brig.: Genlt. v. Quidtman, Res. I. R. 81 u. 88 
Res. Drag. R. 7 
Res. Feldart. R. 21 
4,/Pt. 11 
25. Nes. Div.r Genlt. Torgany 
49. Res. Inf. Brig.: Oberst v. Helldorff, Res. F. R. 116 u. 118 
50. Res. Inf. Brig.: Oberst v. Bassewitz, F.R. 168, Res. F. R. 83 
Res. Drag. R. 4 
Res. Feldart. R. 25 
l.u.2. Res./Pi. 11. 
49. gemischte Landwehr-Brigade. 
6 Batl., 3 Esk., 1 Battr. (6 Gesch.) 
Kommandeur: Generalmajor v. Hartmann 
Ldw. g. R. 116 u. 118 
1.Ldw. Esk. des XVIII, A. K. 
2. u. 3. Ldw. Esk. des XI. A. K. 
2. Ldst. Battr. des XVIII. A. K. 
5. Armee. 
147 Batl., 41 Esk., 123 Battr. (698 Gesch.), 25 Pi. Komp. 
Armeeoberkommando 5. 
Oberbefehlshaber: Generalleutnant Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reiches und 
von Preußen 
Chef d. Gen. St.: Genlt. Schmidt v. Knobelsdorf. 
Armeetruppen. 
Fußartillerie: I. und II./6 (21-om-Mrs.) 
II. und III./12 (21-em-Mrs.) 
Pionier-R. 20 (6 Komp.) 
Pionier-R. 29 (4 Komp.) 
Feld-Flieg. Abt. 25. 
V. Armeekorps. 
24 Batl., 8 Esk., 28 Battr. (160 Gesch.), 3 Pi. Komp. 
Kommand. General: General der Infanterie v. Stranh 
Chef d. Gen. St.: Obstlt. v. Kessel 
9.Inf. Div.r Genlt. v. Below 
17. Inf. Brig.: Genmaj. Melms, I. R. 19 u. 53 
43*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.