154
Der deutsche Westaufmarsch.
Die hiernach notwendige Umstellung aller Betriebs- und Verkehrs¬
verhältnisse vollzog sich in voller Ruhe und Sicherheit und stellte sowohl
hinsichtlich der eingehenden und sorgfältigen Vorbereitung als auch der
pünktlichen und zuverlässigen Abwicklung eine außerordentliche Leistung
der Eisenbahnen dar. Sie war nur möglich dank der Zuverlässigkeit des
gesamten technischen Apparates, der Hingabe und Pflichttreue des Per¬
sonals und der gewissenhaften organisatorischen Vorarbeit, in die sich Militär-
Eisenbahnbehörden und Eisenbahnverwaltungen im Frieden teilten. Ihren
gemeinsamen Vorbereitungen war es gelungen, daß Mobilmachung und
Aufmarsch planmäßig ohne jede Störung verliefen, und daß die gesamte
deutsche Heeresmacht zur festgesetzten Stunde schlagfertig an den Grenzen
stand. Mit anerkennenden Worten sprach sich ein Erlaß des Obersten
Kriegsherrn vom 22. August 1914 über die hierbei vollführten Leistungen
aus:
„Mobilmachung und Versammlung des Heeres an den Grenzen sind
vollendet. Mit beispielloser Sicherheit und Pünktlichkeit haben die deutschen
Eisenbahnen die gewaltige Transportbewegung ausgeführt. Dankbar
gedenke ich zunächst der Männer, die seit dem Kriege 1870/71 in stiller
Arbeit eine Organisation geschaffen haben, die nunmehr ihre ernste Probe
glänzend bestanden hat. Allen denen aber, die, meinem Rufe folgend,
mitgewirkt haben, das deutsche Volk in Waffen auf den Schienenwegen
den Feinden entgegenzuwerfen, insbesondere den Linienkommandanturen
und Bahnbevollmächtigten sowie den deutschen Eisenbahnverwaltungen,
vom ersten Beamten bis zum letzten Arbeiter, spreche ich für ihre treue
Hingabe und Pflichterfüllung meinen kaiserlichen Dank aus. Die bis¬
herigen Leistungen geben mir die sicherste Gewähr, daß die Eisenbahnen
auch im weiteren Verlauf des großen Kampfes um des deutschen Volkes
Zukunft jederzeit den höchsten Anforderungen der Heersührung gewachsen
sein werden."