Volltext: Rohrbach - Berg

- 509 - 
 
K E P P L I N G 
Das Dorf Keppling, zwischen FrIndorf und Hau- 
zenberg gelegen, taucht urkundlich erst sehr 
spät auf und wird im Tannberger Urbar des Jahres 
1397 erstmals genannt, und als "Chepling" be- 
zeichnet (Urbar fol.7,12. Schiffmann 11.30). 
Der Ortsname wird von Schiffmann von der Exi- 
stenz einer Kapelle abgeleitet. Von einem al- 
ten Kirchlein ist freilich keine Spur mehr er- 
halten, aber vielleicht unterhielten die Hau- 
tzenberger zwischen ihrem Ansitz und Frindorf 
eine bescheidene Eigenkirche, die der später 
entstandenen Ortschaft den Namen "Chepling" 
verleihen sollte. 
In demselben Tannberger Urbar wird 1397 auch 
bereits Ringsenberg genannt und als "Runich- 
senperg" bezeichnet (Schiffmann n.287) . 
Ergibt sich aus den Eintragungen im Tannberger 
Urbar, daß beide Dorfteile vom Geschlecht der 
Tannberger gegründet worden sind? Das muß nicht 
unbedingt sein. Jedenfalls waren die Bauern von 
Keppling mindestens in irgend einem Abhängig- 
keitsverhältnis zu den Tannbergern. 
Später gelangten die Untertanen von Keppling 
unter die Obhut der Herrschaften Pürnstein 
(Nr. 1,2) und Berg (Nr. 3,7), die von Ringsen- 
berg unter die Herrschaft Lichtenau (Nr. 4-6). 
Die Siedlung Keppling zählte 1913 56, 1930 gar 
61 Einwohner (Realschematismus) . 
Keppling gehört zur Katastralgemeinde Frindorf, 
zur Ortsgemeinde Berg, vor 1945 zu Frindorf, 
jedoch stets zur Pfarre Rohrbach.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.