Volltext: Rohrbach - Berg

213* 
 
Er wurde im Jahr 1743 in Schlägl eingekleidet und 1750 zum 
Priester geweiht; er war zunächst Dogmatiklehrer am Schläg- 
ler Hausstudium, auch Prediger und Bibliothekar. Dann wurde 
er Pfarrer von Friedberg in Böhmen und schließlich in der 
Pfarre Rohrbach. Diese Stelle trat er im Sommer 1775 an 
und versah sie bis zum Jahr 1782. 
Pfarrer Michaels Seelsorgsgebiet wurde im Jahr 1775 von einem 
Gebietsverlust betroffen: Über Verfügung der Landesregierung 
wurden der Remsenhof und die Dörfer Grafenedt und Gumpen- 
berg samt der Gumpenmühle nach Peilstein umgepfarrt; dieser 
Gebietsstreifen mußte aber schon 1779 an die neue Expositur 
Oepping abgetreten werden. 
Pfarrer Michael starb als Pfarrer von Rohrbach am 2. Mai 
1782 im 59. Lebensjahr und wurde am Friedhof seiner Pfarre 
zur letzten Ruhe gebettet. 
 
Literatur: Pröll, Catalogus Nr. 258. Pichler, Totenbuch 70*. Heider, 
Register 26. Ulrich G. Leinsle in: Schlägl intern 8 (1982) 176-179, 
220f, 298-301, 342-344. 
 
Pfarrer Augustin Bachmann (1782-1797) 
 
Geboren am 6. November 1731 in St. Florian bei Linz und auf 
den Namen Kajetan getauft; er trat im Jahr 1752 in Schlägl 
ein und wurde 1756 zum Priester geweiht. Er versah die Ämter 
eines Sakristans, Präses der Maria-Anger-Kirche, Novizenmei- 
sters und Subpriors. Bald war er ein gesuchter Prediger gewor- 
den, der bei vielen festlichen Anlässen die Festpredigt hielt. 
Er war auch ein eifriger Chronist, der die Annalen von Schlägl 
von 1751 bis 1771 gewissenhaft führte. 
Im Jahr 1782 wurde er zur Führung der Pfarre Rohrbach beru- 
fen und er behielt diesen Posten bis zu seinem Tod, der ihn 
im Jahr 1797 heimholte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.