3. Teil, Nr. 68, Anlage
Anlage
Erklärung
= In Anbetracht der Schwierigkeiten, die sich einem unmittel-
baren Beitritt der französischen Regierung zu dem in Björkoe am
11./24. Juli 1905 unterzeichneten Verteidigungsbündnisse entgegen-
stellen, — welcher Beitritt in Artikel IV besagten Vertrages vor-
gesehen ist, — soll als abgemacht gelten, daß Artikel I dieser Akte
keinerlei Anwendung im Falle eines Krieges mit Frankreich finden
kann, und daß die gegenseitigen Verpflichtungen, die letztere Macht
mit Rußland vereinigen, bis zum Zustandekommen ‚eines Abkom-
mens zu Dreien in vollem Umfange aufrechterhalten werden.
Peterhof, den ... Oktober 1905.
99
Gr. Pol., Bd. XIX, 2, Nr. 6256
Kaiser Wilhelm II. an Kaiser Nikolaus II. von Rußland
Telegramm, Eigenhändiges Konzept
(Übersetzung) 26. XI. 1905
Dank für Brief. Werde nach Anhörung Kanzlers antworten.
Deine Nachrichten über Tattenbach unzutreffend. Er hat die ganze
Zeit über „en concert‘ (im Einvernehmen) mit seinem französischen
Kollegen gehandelt, und beide haben Fez schon seit einiger Zeit
verlassen. Ich bin ganz Deiner Meinung, daß Verwicklungen in und
nahe Europa vermieden werden sollten. Es ist kein Grund zur Be-
sorgnis vorhanden, daß in oder wegen Marokko welche entstehen
könnten. Mazedonien und die Balkanländer sind sehr viel gefähr-
licher; und die Flottendemonstration gegen die Türkei in diesem
Augenblick kann zu höchst unerwarteten Folgen führen, wenn die
„amour propre‘ (die Eigenliebe) der islamitischen Welt den ihrem
Herrn auferlegten Druck mit Unwillen verspüren sollte. Das Werk
des „Krimbundes‘“ ist hier zu erkennen!
Willy
7)
Gr. Pol., Bd. XIX, 2, Nr. 6257
Kaiser Wilhelm II. an Kaiser Nikolaus II. von Rußland
(Übersetzung) Unsigniertes Reinkonzept
‚ Neues Palais, den 28. XI. 1905
Liebster Nicky,
Der Kanzler, dem ich einige Stellen aus Deinem Briefe vorlas,
sagte mir, daß unser rein auf Verteidigung gerichtetes Abkommen
334