Volltext: Dokumentarium zur Vorgeschichte des Weltkrieges 1871-1914

Deutsch-italienischer Separatvertrag, 20. 2. 1887 
Zu Urkund dessen haben die wechselseitigen Bevollmächtigten 
den gegenwärtigen Vertrag unterzeichnet und ihr Siegel hinzugefügt. 
Geschehen zu Berlin, den 20. Februar 1887. ' 
(Siegel) v.Bismarck 
(Siegel) Launay 
24 
Gr. Pol., Bd. IV, Nr. 905 
Note des Grafen Kärolyi an den Marquis von Salisbury* 
Abschrift 
(Übersetzung) London, den 23. März 1887 
Ich habe die Ehre, einem Befehle meiner Regierung gemäß, 
Euer Exzellenz folgende Mitteilung zu machen: 
Das Wiener Kabinett hat mit lebhafter Genugtuung von der 
zwischen dem britischen und dem italienischen Kabinett zustande 
gekommenen Entente Kenntnis genommen, die auf der Grundlage 
einer gemeinsamen, in den Fragen des Mittelmeers und der be- 
nachbarten Meeresgebiete zu befolgenden Politik beruht. 
Ich bin beauftragt, Euer Exzellenz den Dank der k. u. k. Regie- 
rung dafür auszusprechen, daß Sie sie ohne Zeitverlust in dieses 
wichtige und hervorragend konservative Abkommen 'einweihten. 
Vor allem von dem Wunsche beseelt, soviel wie möglich zur 
Aufrechterhaltung des öffentlichen europäischen Rechtes und des 
Friedens beizutragen, ist die österreich-ungarische Regierung glück- 
lich, feststellen zu können, daß die grundlegenden Anschauungen 
und die politischen Zwecke dieser Entente denen völlig gleichen, die 
die. Politik Österreich-Ungarns leiten. © 
Von der Überzeugung bewegt, daß diese Zwecke durch unseren 
Hinzutritt noch besser gesichert werden könnten, ist die Regierung 
seiner k. u. k. apostolischen Majestät bereit, den Erklärungen der 
Freundschaft und der Gleichheit in den politischen Ansichten bei- 
zutreten, so wie sie in den zwischen Euer Exzellenz und dem Herrn 
Grafen Corti am 12. Februar d. J. ausgetauschten Noten nieder- 
gelegt sind. 
Indem es diesen Zutritt ausspricht, beglückwünscht die Öster- 
reich-ungarische Regierung. sich besonders ‚zu der politischen An- 
näherung zwischen England und Österreich-Ungarn und zu der sich 
daraus ergebenden Befestigung der gegenseitigen Beziehungen. 
Diese Beziehungen werden sich dadurch deutlich auf eine gemein- 
same, auf. die Verfolgung gleicher Ziele und auf die Verteidigung 
gemeinsamer Interessen abzielende Grundlage gestellt finden. 
Obwohl die Mittelmeerfragen im allgemeinen die Interessen 
* Betrifft den Beitritt Österreich-Ungarns zur italienisch-englischen Entente vom 
Februar 1887. 
937
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.