Volltext: Dokumentarium zur Vorgeschichte des Weltkrieges 1871-1914

3. Teil, Nr. 22 
Y- 
En 
P 
() 
Gr. Pol., Bd. IV, Nr. 858 
Text des zweiten Dreibundvertrages vom 20. Februar 1887 
Ausfertigung 
(Übersetzung) x 
Ihre Majestäten 
der Kaiser von Deutschland, König von Preußen, 
der Kaiser von Österreich, König von Böhmen usw. und Aposto- 
lischer König von Ungarn, und 1 
der König vonItalien, 
von dem Wunsche beseelt, die zwischen ihren Staaten und Re- 
gierungen durch den in Wien am 20. Mai 1882 geschlossenen Ver- 
trag hergestellten Bande aufrechtzuerhalten, haben beschlossen, seine 
Dauer durch einen Zusatzvertrag zu verlängern und zu diesem 
Zwecke zu ihren Bevollmächtigten ernannt: , n 
Seine Majestät der Kaiser von Deutschland, König von 
Preußen: 
den Herrn Otto Fürsten v. Bismarck, preußischen Ministerpräsi- 
denten, Kanzler des Reiches; 1 
Seine Majestät der Kaiser von Österreich, König von Böh- 
men usw. und Apostolischer König von Ungarn: 
den Herrn Emmerich Grafen Szechenyi de Särväri Felsö-Videk, 
diensttuenden Kammerherrn und Geheimen Rat, seinen außerordent- 
lichen und bevollmächtigten Botschafter bei Seiner Majestät dem 
Kaiser von Deutschland, Könige von Preußen; a 
Seine Majestät der König von Italien: 1 
den Herrn Eduard Grafen de Launay, seinen außerordentlichen 
und bevollmächtigten Botschafter bei Seiner Majestät dem Kaiser 
von Deutschland, Könige von Preußen. 
Diese haben, mit Vollmachten ausgestattet, die in guter und 
schuldiger Form befunden worden sind, sich über folgende Artikel 
geeinigt: 
Artikel I 
Der zu Wien am 20. Mai 1882 zwischen den Signatarmächten 
des gegenwärtigen Zusatzvertrages geschlossene Bündnisvertrag 
wird bestätigt und bleibt in seiner ganzen Ausdehnung bis zum 
30. Mai 1892 in Kraft. 
Artikel II 
Der gegenwärtige Vertrag soll ratifiziert und die Ratifikationen 
in Berlin innerhalb fünfzehn Tagen oder früher, wenn es tunlich ist, 
ausgetauscht werden. yE 1 1 
Zu Urkund dessen haben die wechselseitigen Bevollmächtigten 
234
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.