Volltext: Die deutschen Drucker des fünfzehnten Jahrhunderts

CÖLN 
42 
ARNOLD THERHOERNEN, wahrscheinlich ein Cölner von Geburt, errichtete 
seine Presse, wie wir aus der ersten Ausgabe von Rolevincks Sermo (YK. ic>48) er 
fahren, spätestens im Jahre 1^70 in einem Hause „infra sedecim domos“ prope con- 
n naftite bömimt abuefcfä cft % utth0*ttVtj8? acht 
fcmiend ppulo ftettü- pbffi ein cis pauo2 tmöi" 
oiqj o?icns,qiMfpe amate mfctf# cjcjpebi't time« 
nemo awte tarn trnje tonriituff ut no ttuculentü» 
fit \©Iupta£*;pfpeitatt« comc« ac ftba*agentib9 
quaqj ml peius qm fecurtta« ac bbrtaß'.^ui ei 
«nc^ümctuit pcojrtm? eft turne« -ö^iPa pieba 
malß fcominu patit* cteie ituli9 m itn" 
fccß pkbe mifetto? qm ttmttus-Öponiliti ttrattM 
%&idhe cotemplare*3^ c uit tmptob? necmtocf? 
fcc feipfo fuaqj timmte qiub feittitet popul9*apa« 
tiffmte pmtenti« fupta amict xectitt glabtj cufpiS 
bcclammt^noca eft qui&m pleb« 
timiimt*§ et ma ticoitu« p!ebem.fic teciptow p a* 13^ 
not» fe cmriant'33nöe^oc tefcctrqö mifecta plelS 
ajpatet latctq; tsram*nott tarnen mimt« affbgtt 
putputeo velamine txdü puln9*neqj nriitus gm" 
uant aucee opete« $ fbttee* efl ct fua wt m foibii 
b? vtcß tn fmto«fic et m laitcei# et fplento« mi(c£ 
öa./Xutea quitS titam reffte'ejcttinfccu« qntum' 
q$ fu!giba*obtuetetUam ft pofle« atäetibus mt9 
aculeis plena efl.^lta ergo ttö ttipwtte i>t ui&« fe* 
uiunc timni qntucumqj fplenbibunec multa ple" 
be - ptenü£• mteuigetie lommus cfft _ * 
ß.ö tot paflrrn eflet bntnec ta late futmt ft no i 
fanttiet fpfi*at$ cuiq$ cmmpto fe mioi fbtet pud* 
ta w« cp pubUm voluptas cj> gloia petwta cp Übet* 
Cöln: Arnold Therhoernen 1471, Blatt 138. (Hain *96) 
ventum fratrum praedicatorum, das er und seine Gattin Gertrud von dem Priester 
Engelbert Spyker erworben hatte. Er druckte bis zum Jahre 1482, in dem seine 
Historia undecim milium virginum (YK. 582) erschienen ist. Spätestens Anfang i484 
muß er gestorben sein, denn im Januar 1485 finden wir seine YVitwe Gertrud als 
die Ehefrau des Cölner Druckers Konrad YV^elker von Boppard.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.