Volltext: Die deutschen Drucker des fünfzehnten Jahrhunderts

Basel: Jakob Wolff v. Pforzheim, 
JAKOB WOLFF VON PFORZHEIM / Jakob Wolff erwarb am 12. Januar 
1482 das Bürgerrecht zugleich mit seinem bisherigen Geschäftsgenossen Johann 
Yurster von Kempten (Stehlin 1258), den wir in der ersten Hälfte der siebziger Jahre 
als Drucker in Mantua und Modena kennen. Am 31. desselben Monats trat er in die 
Safranzunft (Stehlin 1352) und kaufte am 16. November 1482 Haus und Hofstatt, 
genannt „Waltzhut auf dem Höwberg“, für 150 Gulden. Nachdem seine erste Gattin 
BASEL 
örätnarica.jfc.Jfranrifn nlgri 
fiuntrri famöoriö ojarons fa 
rüDi(ümi:ntm mrrrlca am riufc 
omi:cürra$ poemarum genera 
pfrpulctpeflurioans;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.