Volltext: Die deutschen Drucker des fünfzehnten Jahrhunderts

Erbarc ratbolt 
TAFEL I 
Ö As bücblin bebenbe/öu billicb lernen folc 
Vnb es achte für eöel geftaimfilber/vnbgolc 
Kalenbanus gebaiffen latein 
Leret hieb öer fvnne hoch vnö mööes febein • 
Cjvelif^eichen /vnb beider liechte finfternus 
Q;aigt bir uff vil lare mit kurzer gebeebtnus 
Gulbin ^ab mittel ^eit C^wiTcben fafnacbt/beibeaclon 
Sontagbucbflab/oflern/vnöpfingften febon 
Dar 511 erkennen brueb vuönewen man 
Arznei pflegen vnbgute ^eit $u aberlan 
V erkunbet auch tages vnb naebtes leng öurebs i'ar 
Dar 511 öer fvnnen au ff vnömöergang offenbar 
Quabranten vnbftunöe machen boffelicb 
Allentbalb gebrauchen ge vi ff vnb maifterlicb 
Das bat gemacht maifter bans von kSnigfperg genant 
In teutfeben vnbwelfcben lanöen wol erkant 
C^u venebiggebrückt mit bubfeber vernuft vnb funben 
Als öle nach gemclteri maifter wol kunben 
14-78 
Bernbart maler-^ 
von augfpurg 
Titel eines Kalenders aus Ratdolts Yenetianer Zeit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.