NÜRNBERG
JOHANNES (MÜLLER) AUS KÖNIGSBERG, bekannt unter dem Namen
Regiomontanus, der berühmte Astronom und Mathematiker, kam, nachdem er lange
in Wien gelebt und sich unter Georg von Peurbach astronomischen Studien ge
widmet, dann in Italien Griechisch gelernt und einige Zeit am Hofe des Matthias
Corvinus sich aufgehalten hatte, im Jahre 1471 nach Nürnberg. Hier richtete er sich
mit Unterstützung von Bernhard Walter eine Presse ein, die speziell für den Druck
Dom waren lauff bes fftonbes.
es (Tionbes waren lauff faltu foebe alfo. fllerck in
ber nacfygefeqten tauel jwo jal neben ber forge /
nomen larjal ber iebe ljelt jaicljcn onb grab.Die
erfTe jel in bes fQonbes tn [Trumen t anjebeben am
lüiber pei bem crewtje gegen ber rechten bant/al/
fo baj ber wiber for bas erft jaicben genomen werbe. ber Stier
pr bas anber. bie jwiling fdr bas tritte. onb bes gleichen for
onbfor. <über bas faltu merken baj ainiebe cblaine oierung in
bem ewfferiflen cirkel bebewtet jwen grab/welber. xxx. erpl/
len ainjaieben. flun wo folbe jal enbet bab»n (Ireck ben faben
onb rock baronterber groffern febeibe anfang oerjaicbet mit
aim crewcjlin. onb befft bie febeiben alfo mit wachs wenn fie
fal (Tet beieiben bureb bas gancjiar. lies gleichen anfbas enbe
oer anbern jal [o fie genomen wirt im inftrument bes fllonbes
(Treck ben fabe onb rock baronter ber cblainern febeibe crewcj/
lin. onb befft fie alfo mit wachs. Darnach an was tag bu wilt
merck jwo jal bes (Tlonbes im kalenbcr nach ber Sunnen jal ge
gen ber rechten bant/ber iebe ge?wifpelt i[T mit jaicben onb gra
ben. bie er [Ten jel auf ber groffern febeiben oon bem crewcjlin
onb wo fie enbet bafelbl)in [Treck ben faben ober ben cirkel ber
. xii. jaicben fo JibjTu jeb antln *°as grab onb welbes jaicbens
ber frionbeifTim mittag bes förgenomen tages nach mittelm
lauffe. Ob bu aber forpas ben waren lauff erlernen wilt fo fkj
bie anber jal bes fllonbes auff bie cblainer febeiben anjebeben
00 cremqlin. onb wo fie aufgect babin (Treck ben faben fo wirt
birgejaigtainjalin bem inbrifTen cirkel bes pobens. biefelbe
faltu abjiben oon bem mittel lauffe bes {ITonbes [b bes pobens
jal in bem obriften balbtail ires cirkels begriffen wirt. ober ju/
lege fo (ieinbeontern'balbtailjgenome’wirt. Stlfo erkenet man
N-üniberg: Johannes Regiomontanus, o. J.
Kalendarium, deutsch