24
erscheint und empfängt voni Thronenden die Buchrolle. Auf dem
Krhstallineere, das zwischen deni auf den vier Lebendigen ruhenden
Throne und den ini Kreise aufgestellten vierundzwanzig Greisenthronen
ausgebreitet lag, wird plötzlich sichtbar ein Lamm mit sieben Hörnern
und niit sieben Augen, den Sinnbildern der über die ganze Erde
gesendeten Gottesgeister, wie geschlachtet aber stehend. Dieses
Lamm trat zuni Throne und empfing aus des Thronenden Rechten
die verschlossene Buchrolle.
o) Bild. (5, 8—14.) Nun wird am Throne das Lamm ge
priesen von der früheren und der neuen Umgebung des Thrones
und von der Gesammtschöpfung. Dieser Preis ist demnach ein drei
gliedriger.
«) Bild. Von der frühern Umgebung des Thrones (5, 8—11.).
Die vier Lebendigen und die vierundzwanzig Greise, jeder in der
einen Hand eine Cither, in der andern eine mit Rauchwerk (Sinn
bild der Gebete der Erdenheiligen) gefüllte Goldschale haltend, fielen
vor dem Lamme nieder und sangen dies neue Lied: „Weil du ge
schlachtet worden, und in deinem Blute uns erkauft hast aus
allen Stämmen, Nationen, Völkern, und Geschlechtern für Gott, und
uns gemacht hast zu Priestern für Gott und zu Königen über die
Erde, darum bist du würdig zu empfahen die Buchrolle und zu öffnen
ihre Siegel."
/S) Bild. Von der neuen Umgebung des Thrones (5, 11. 12.).
Außerhalb des Kreises der vierundzwanzig Greisenthrone, in deren
Mittelpunkt der Thron auf den vier Lebendigen ruhte, erschienen plötz
lich in geschlossenen! Ringe stehend die Engelschaaren 10,000 X 10,000
und 1000 X 1000. Diese sangen niit mächtiger Stimme: „Macht,
Reichthum, Weisheit, Kraft, Ehre, Preis und Dank zu enipfahen ist
würdig das Lamm, das geschlachtete".
X) Bild. Von oer Gesammtschöpfung (5, 13. 14.). Undalle
Geschöpfe zusammen, die im und am Himmel, auf und unter der
Erde und auf und im Meere sind, sangen: „Dank, Ehre, Preis und
Macht sei in Ewigkeit deni Thronenden und dem Lamme." Zur
Bestätigung des dreifachen Preises, beteten die vierundzwanzig Greise
auf den Knie'n an und riefen die vier Lebendigen: „Amen". —
L. Die Enthüllung der Zukunft selbst (eigentlicher Tempel) 6,1—22,5.
Bei beiden Eröffnungen, der zur Enthüllung über die Gegen
wart (1, 19.) und der über die Zukunft (4, 1.) hat Christus dem