18
kunft fest. Außer jener über die Bösen unter euch verhängten Züchti-.
gung und dieser an euch gerichteten Mahnung lege ich auf euch
keine andere Last." Also der Sohn Gottes mit feuerflammenden
Augen und Korinthererzfüßen verheißt der Kirche von Thhatira
sein unmittelbares Einschreiten gegen die Irrlehre wie zur Hilfe des
Bischofes, und mahnt die Getreuen zur Beharrlichkeit in der
bisherigen Treue bis zu seiner Wiederkunft, aber gegen den Bischof
spricht er keine Drohung aus, wie im Briefe an die Kirche von
Ephesos und Pergamos. Wohl ein Beweis, daß er gegen die Irr
lehre kämpfte und mit immer größerer Anstrengung kämpfte, daß aber
die Kraft im Kanipfe auch jetzt noch eine vor dem Sohne Gottes
unzureichende ist.
7) Bild.! Verheißung des Siegeslohnes (2, 26—29.). Der
Geist spricht zu allen Kirchen, darum höre es auch jeder Einzelne:
„Den, Sieger, welcher meine Werke bis zu seinen: Ende fortwirkt,
werde ich geben hier die von meinem Vater überkommene Herrschaft
über die ungläubigen Völker, so daß er sie mit eiserner Ruthe vor
sich hertreibt und wie Töpfergeschirr zerschellt, und dort den Besitz
des Morgensternes, d. h. meiner selbst ek. 22, 16. Also der aus
dauernde Fortschritt im Gutesthun verdient hier die Weltherr
schaft und dort den Besitz des Welterlösers. Diese Verheißung gilt
Allen, welche bis zur Vollendung ini Guten wachsen und auch den:
Bischof von Thhatira, wenn er, wie im Andern, auch zum kräftigen
Bekämpfer des Irrthums heranreift! —
3. Gruppe (3, 1—22.). Die zwei am tiefsten darnieder
liegenden Kirchen von Sardes und Laodicea mit der ausgezeichneten
von Philadelphia in der Mitte.
n) Bild. (3,1—6.) Die in ihren meisten Gliedern verunreinigte
Kirche in Sardes. Schreibe dem Bischof der Kirche in Sardes
(nach 3, 1. hieß er Zosimos): Nachstehendes spricht der Träger der
sieben Gottesgeister und der sieben Sterne (3, 1.).
«) Bild. Urtheil über ihren gegenwärtigen Zustand (3, 1.
2. 4.) „Nur wenige Personen deiner Kirche haben ihr Gewand
rein bewahrt, die übrigen Alle sind unrein, entweder schon sittlich
todt, oder wenigstens den Todeskeim in sich tragend. Und deine
Werke finde ich vor den Augen meines Gottes alle für unvollkommen,
Wachsamkeit und Thätigkeit fehlen Dir. Dein Nanie, Zosimus,
bezeichnet die Lebenskraft, die du haben solltest, aber wirklich bist du
ohne alle Lebenskraft — ein Todter.