Gedruckte Quellen
327
Ulrich, Res.-Inf.-Regiment 52 im Welt¬
kriege (Oldenburg—Berlin 1925), IV,
534, V, 129, 131, 168
Ungar. Kriegsarchiv, A világháboru
1914-1918 (Budapest 1928), I, 165, 167
Unsere Rainer im Weltkriege 1914—1918
(Salzburg 1918), II, 322
V
Valori, La guerra italo—austriaca 1915—
1918 (Bologna 1920), VI, 705, VII,
458, 600, 624, 636, 638, 709, 712, 715,
752
Veith, Cäsar (2. Aufl., Leipzig 1922), I,
44
— Der Angriff auf Durazzo (Mil. wiss.
Mitt., Wien, Jhrg. 1922, und Separat¬
druck 2), IV, 76
— Der Feldzug in Albanien (Schwarte,
V), I, 44, IV, 66, V, 703, VI, 124,
VII, 371, 373, 375, 378, 382, 385, 396,
398, 533, 793
— Der Feldzug von Dyrrhachium zwi¬
schen Cäsar und Pompejus (Wien
1920), I, 44
— Die Isonzoverteidigung bis zum Falle
von Görz (Mil. wiss. Mitt., Wien, Jhrg.
1931), III, 354, 358, 420, V, 67, VI,
474
— Geschichte der Feldzüge C. Julius Cae¬
sars (Wien 1906), I, 44
Veltzé, Die Geschichte des Weltkrieges
(Wien 1919), II, 786
— Österreichs Thermopylen 1809 (Wien,
Leipzig 1909), III, 395
Venturi, La Conquista del Sabotino, 6.
Agosto 1916 (Finalborgo 1925), V,
24, 26, 42
Vidale, Das Reitergefecht bei Jarosla-
wice (Der Schweizer Kavallerist, Jhrg.
1929), I, 167
Vigano, La nostra guerra (Florenz 1920\
VI, 548
Vogel, Die Kämpfe um Baranowitschi im
Sommer 1916 (Schlachten des Welt¬
krieges, Heft 2, Oldenburg 1921), IV,
478, 500, 505, 573, 625
— Die Befreiung Siebenbürgens und die
Schlachten beiTârguJiu und am Arges
(Der große Krieg in Einzeldarstellun¬
gen, Heft 33, Oldenburg 1918), V, 341,
342, 573
Vogelsang, Das steirische IR. 47 im Welt¬
krieg (Graz 1932), III, 393, 407, 497,
IV, 133, 278, 314, 337, V, 683, VI, 165,
170, 461, 467, 477, VII, 351, 668
Volkmann, Der große Krieg 1914 bis
1918 (Berlin 1922), II, 653, 667, VI,
10, VII, 23
— Der Marxismus und das deutsche Heer
im Weltkriege (Berlin 1925), VI, 418
W
Wächter, Das Landwehr-Infanterie-Regi¬
ment Nr. 32 im Weltkriege 1914—1919
(Oldenburg 1924), V, 188
Wagner, Geschichte des ehemaligen Schüt¬
zenregimentes Nr. 6 (Karlsbad 1932),
VII, 668
Wahl, Zur Geschichte der weißen Be¬
wegung (Die Tätigkeit des General¬
adjutanten Schtscherbatschew) (Reval
1935), VI, 741, VII, 107
Waldschütz, Deutsche Bearbeitung von
Gérard, „The Austrian officer at work
and at play" (Braunschweig 1916), I,
47
Waldstätten, siehe Hoen-Waldstätten
Waldstätten-Zipperer, siehe, Hoen, Wald¬
stätten-Zipperer und Seifert
Walentinow, Das militärische Überein¬
kommen Rußlands mit den ausländi¬
schen Mächten vor dem Kriege 1914—
1918 (Wojennik istoritscheski sbornik,
Moskau, Jhrg. 1919, Heft 2), I, 173
— Die Beziehungen zu unseren Verbün¬
deten in militärischen Fragen in der
Zeit des Krieges 1914—1918 (Moskau
1920), III, 582, 583, 584, IV, 238, 239
Walther, Das Res.-Infanterie-Regiment
265 in Angriff und Abwehr 1914—1918
(Zeulenroda 1933), V, 380, 402
Wassiljew, Die rumänische Front (Mos¬
kau 1922), V, 227, 228, 246, 277, 454,
456
Weber, Feuer auf den Gipfeln, Süd¬
tiroler Alpenkrieg (Regensburg 1932),
IV, 135
— Isonzo 1917 (Klagenfurt), VI, 480
— Menschenmauer am Isonzo (Wien
1932), IV, 133
— Die Wahrheit über die Waffenstill¬
standsverhandlungen im November 1918
(Innsbrucker Nachrichten vom 13. Fe¬
bruar 1932), VII, 729
Weech, siehe Jaud und Weech
Wegerer, Die Widerlegung der Versailler
Kriegsschuldthese (Berlin 1928), 1, 156
Weiland, In Feindeshand (Wien 1931),
III, 336
Welischko, Die Festungen im Weltkriege
siehe Tscherkassow, Der Sturm auf
Przemysl