Volltext: Die Ereignisse von August bis zur Jahreswende ; 5 : Das Kriegsjahr 1916 ; 2 ; [Textbd.] ; (5 : Das Kriegsjahr 1916 ; 2 ; [Textbd.] ;)

Militärische Beurteilungen über das Eingreifen Rumäniens 
237 
zur Donau bei Orsova gemessen — zu besetzen und den bedrohlichen 
Schlag des Rumänenheeres aufzufangen. Frankreich hoffte im beson¬ 
deren, daß das rumänische Heer, das mit „hinreißender Tapferkeit"1) 
kämpfen würde, bei der allgemeinen günstigen Kriegslage und bei der 
zahlenmäßigen Überlegenheit der Alliierten über den Vierbund die Ent¬ 
scheidung ähnlich wie „Desaix bei Marengo" herbeiführen und so die 
völlige Niederwerfung der Mittelmächte einleiten werde2). 
Gen.AIexejew war jetzt gleichfalls der Ansicht, daß der Eintritt 
Rumäniens in den Krieg die Lage völlig ändern könne und für den 
Raum südlich der Polesie von entscheidender Bedeutung sei: denn der 
Gegner werde gezwungen sein, seine Front bis zur Donau zu strecken, 
und hiezu seine in Galizien angesammelten Reserven ganz oder wenig¬ 
stens zum Teile nach Siebenbürgen werfen, indes Rußland nur ein 
Hilfskorps in die Dobrudscha zu senden brauche. 
Anders freilich mochte sich die Lage gestalten, wenn ein Erfolg 
auf dem rumänischen Kriegsschauplatze ausblieb. Dann würde sich 
nicht nur die Lage südlich der Polesie verschlimmern, sondern Rußland 
wäre auch gezwungen, Rumänien auszuhelfen3). 
Gehobene Stimmung herrschte im Hauptquartier Brussilows. Dort 
erhoffte man sich von einem entscheidenden Vorstoß der Rumänen in 
den Rücken der öst.-ung. Truppen, die am Südflügel der 9. Armee 
gegenüberstanden, einen vollen Erfolg, und besorgte nur, daß der Gegner 
seine Stellungen widerstandslos räumen könnte. Um ihn nicht „unge¬ 
straft entkommen zu lassen" 4), ermahnte Brussilow noch am 29. August 
den Führer der 9. Armee, den bevorstehenden Angriff mit besonderer 
Entschiedenheit zu führen. 
Die Gegenmaßnahmen der verbündeten 
Mittelmächte 
Der Operationsftlan und seine Wandlungen 
Nach den unerwartet großen Erfolgen Brussilows gewann ein Ein¬ 
greifen Rumäniens auf Seite der Entente bei den Mittelmächten immer 
1) Paléologue, Am Zarenhofe während des Weltkrieges (München 1926), 
II, 54. 
2) L a r c h e r, 139, 156. 
3) Klembowski, 121 f. 
4) Zajontschkowskij, 80.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.