Volltext: Gedenket der vorigen Tage!

111 
und: „die auf ben Herrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie 
auffahren mit Flügeln wie Abler, daß sie laufen und nicht 
matt werden, baß sie wanbeln unb nicht miibe werden!" 
(Jesai. 40. 31.) — 
2. Die Schule. 
Der Uebelstand, daß die Kinder evangelischer Eltern 
katholische Schulen besuchen unb bann für das letzte Schule- 
jahr oder wenigstens zum sechswöchentlichen Koufirmaubeu- 
unterrichte nach Schlabming ober nach Ramsan gesenbet werben 
mußten, hörte zum Theile mit bem Jahre 1844 ans, ba in 
biesem Jahre bas Stampfbanerhans von ber Gemeinbe zum 
Zwecke ber Schulbegrünbung in Pruggern angekauft würbe. 
Auch fanb sich bereits 1844 ein Lehrer. Zu Schlabming weilte 
Johann Hartmanu, welcher bic Nadel mit bem Lehr- 
amte vertauscht hatte unb als provisorischer Leiter ber neuen 
Bilbungsquelle nach Pruggern berufen würbe, wo er bis 1846 
etwa 30 Schulkinber in ben Elementen des Wissens schlicht 
unb recht unterwies. Hartmann bürste mit betn ersten Lehrer 
zu Gaishorn wohl eine Person sein; als er von Pruggern 
abgegangen war, wühlte bie Filialgemeinbc bett ans Eifen- 
tratten in Kärnthen gebürtigen Josef Mayer, ursprünglich 
gleich seinem Vorgänger ein Kleidermacher, aber von diesem 
in ber Laufbahn sehr verschieden. Mayer war ein vortreff¬ 
licher Lehrer unb Erzieher (erhielt später in seinem Amte zu 
Trebesing in Kärnthen ben Titel „Musterlehrer" unb war 
Mitgüeb ber II. Syuobe). Er wirkte zu Pruggern von 1847 
bis 1852 unb ist hochbetagt in Trebesing ant 4. August 1880 
gestorben. Ehre ttitb Segen seinem Andenken! Als Mayer bas 
Schulamt in Pruggern antrat, warb bic Schule, welche 2 Jahre 
als Noth- ober Wittkelschttle bestattbett hatte, vom Min. f. 
C. u. lt. als eine rechtlich bestehenbe evangelische Schule an¬ 
erkannt , unb wohlgeotduet, wohlgegrünbet üb erließ ber fchei- 
beitbe Lehrer Schule unb Schüler seinem Nachfolger August 
sackn er aus Unterschätzen in Ungarn, ber, in Oberschützett 
zu einer tüchtigen Lehrkraft ansgcbilbct, von 1852 bis 1858
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.