Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

716 
Der Zusammenbruch Österreich-Ungarns 
Missionsmitglieder gerechnet werden. Nun hatten die Italiener zwar die 
Benützung der Funkstation Padua gestattet1); jedoch wurde damit keine 
Zeit erspart. Ein unmittelbarer Verkehr mit der Wiener Station Laaer- 
berg klappte nicht, so daß nur der Umweg über Pola—Budapest (von 
hier mit gedrahteten Depeschen) übrig blieb. Zudem mußten die Nach¬ 
richten offen abgegeben werden. Um Sh nachm. hatte Weber eine ge¬ 
schlüsselte Depesche des AOK. erhalten 2) ; er konnte sie nicht entziffern 
und mußte zurückfunken, er bitte, nur in Klarschrift zu senden3). 
In der gleichen Reihenfolge, wie die drei bedeutsamen Schriftstücke 
dem Führer der öst.-ung. Mission seit 5h nachm. zugekommen waren, hatte er 
nach Baden je einen Funkspruch abgegeben; der Depesche, daß die Frist 
zur Annahme am 3. um Mitternacht ¡ablaufe, war die Bitte beigefügt, 
den Empfang in Klartext zu bestätigen. Der General mußte annehmen, 
daß seine Depeschen ihr Ziel noch in der Nacht erreichten4). 
Der Abschluß des Waffenstillstandes 
Die entscheidenden Beratungen in Wien 
In der Nacht vom 1. auf den 2. November übermittelte Obst. Schnel¬ 
ler von Trient aus die Bedingungen des Waffenstillstandes nach der ita¬ 
lienischen Fassung (S. 712) nach Baden. Welche Wirkung die unerhörten 
Bedingungen auf die führenden Männer der k.u.k. Heeresleitung aus¬ 
übten, darüber berichtet der leitende Chef der Operationsalbteilung, GM. 
Waldstätten: „Vom Momente, wo General Weber nach Villa Giusti fuhr, 
haben wir stündlich Nachrichten erwartet, wie es zum Waffenstillstand 
kommen soll. Als endlich am 2. November, 12h 30 nachts, die Worte auf 
dem Hughesstreifen erschienen: ,Sofortige Einstellung der Feindseligkei¬ 
ten', ist uns ein Stein vom Herzen gefallen." ... „Der Punkt, sofortige 
Einstellung der Feindseligkeiten' überstrahlte momentan das übrige, 
brachte allein Erwünschtes. Alles andere: gänzliche Demobilisierung, 
Evakuierung jedes von Österreich-Ungarn mit Waffengewalt besetzten 
*) Nowak, Chaos (München 1923), 153 ff. 
2) Baden wollte am 1. November, 8h 30 abends, wissen: „Wie stehen die Ver¬ 
handlungen? Baldigster Abschluß erwünscht." N 
3) Diese Antwort war am 2. November, 8*1 30 abends, in Pola, kam aber erst am 
3. November, 12^ 04 nachm. nach Baden! 
4) Die drei Radiodepeschen wurden von Pola am 2. November um 8*1 IO*1 52 
und 11*112 abends weitergeleitet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.