Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

Rückzug der Isonzoarmee hinter den Tagliamento 
705 
XVI. Korps wieder auf unid rückten noch bis in den Raum südwestlich 
von Udine. Die 29. ID. und die 201. LstlBrig. deckten diese Bewegungen 
und hielten in einem vorbereiteten Brückenkopf bei Codroipo am West¬ 
ufer des Tagliamento die verfolgenden Abteilungen der italienischen 
4. KD. in Schach. 
Die Nachhuten des IV., des VII. und des XXIII. Korps waren erst 
am 2. morgens, ohne vom Feinde bedrängt zu werden, vom Ostufer der 
unteren Livenza ¡abgezogen. Sie sprengten Munitionsdepots, zerstörten 
Straßenübergänge und nahmen im Laufe des Tages westlich des Taglia¬ 
mento erneut Stellung, so die zwei Ulanenregimenter 11 und 12 der 
8. KD., verstärkt durch Infanterie der 70. HID., bei Morsano, Truppen¬ 
teile der 12. ID. und die 33. ID. an der Bahnlinie westlich von Teglio 
Veneto, die 46. SchD. und die 4. IBrig. bei Portogruaro und am Lemene- 
kanal. Unter dem Schutze dieser starken Sicherungsabteilungen zog die 
Masse des IV. und des XXIII. Korps schon gegen den Isonzo ab. Die 
64. HID. nahm die Richtung über Mortegliano und Bieinicco. Die 14. ID. 
erreichte bereits Cervignano, die halbe 2. ID. und die 58. ID. folgten 
über Muzzana del Tor guano und S. Giorgio. Ein Teil der Truppen der 
8. KD., der 12. ID. und der 46. SchD. nahmen abends ami Ostufer des 
unteren Tagliamanto Stellung. 
Die 10. und die 3. Armee der Italiener hatten am 2. November den 
Vormarsch gegen den Tagliamento fortgesetzt, waren aber mit ihren 
Hauptstreitkräften nicht über Pordenone, Azzano Decimo und Pramag- 
giore hinausgekommen. Vortruppen erreichten abends die Eisenbahnlinie 
5. Vito al Tagliamento—Portogruaro. Die in diesem Abschnitt und am 
Lemenekanal stehenden Nachhuten der k.u.k. Korps VII und XXIII gin¬ 
gen hierauf nachts über die zur Sprengung vorbereiteten Brücken auf das 
Ostufer des Tagliamento zurück und ließen Patrouillen am Feinde. Es 
war beabsichtigt, mit den Nachhuten an diesem' Flusse dem Feinde noch 
einigen Widerstand zu leisten, um das Abströmen der Massen gegen Vil¬ 
lach und Görz zu erleichtern. Das Kommando der 6. Armee hatte sich 
am 2. von Gemona nach Villach und jenes der Isonzoarmee von Cer¬ 
vignano nach Görz begeben. 
So war die Lage der beiden Armeen in der friaulischen Ebene, als 
am 3. November nach 2h früh der telegraphische Befehl der k.u.k. 
Heeresleitung beim Heeresgruppenkommando in Velden einlangte, alle 
Feindseligkeiten sofort einzustellen, da die Waffenstillstandsbedingungen 
der Entente angenommen worden seien. 
VII 
45
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.