Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

396 
Der Balkan und der Osten im Sommer 1918 
Lerch, mit der Hauptkraft der 93. IBrig. in südöstlicher Richtung vorzu¬ 
stoßen, um Berat vom Rückein her zu nehmen. Da Gen. Treboldi naturge¬ 
mäß die Fortsetzung des feindlichen Angriffes auf Cafa Darz erwartete 
und daher dort zum Hauptwiderstand rüstete, konnte er den bereits am 
24. August überraschend durchgeführten Vorstoß des GM. Lerch nicht 
mehr rechtzeitig vereiteln. Nur mit Mühe vermochten sich die uim Berat 
stehenden und durch den Osum abgeschnittenen italienischen Kräfte über 
den Fluß zu retten und der Einkreisung zu entgehen. Am 25. August 
rückten Teile der Brigade Lerch durch die Stadt und besetzten noch vor¬ 
mittags mit der nunmehr nachfolgenden Gruppe Obst. Vittorelli die 
Höhen südlich davon; Sicherungen konnten bis CafaHmalinat vorgetrie¬ 
ben werden. 
Am 25. August vermochte sich auch die auf cbm Ostflügel des XIX. 
Korps stehende 81. ID. dem allgemeinen Angrif /anzuschließen. Die von 
französischen Nachhuten vor der 162.LstIB: ;. gehaltenen Stellungen 
auf den Höhen von Narta und Mascani fielen aber erst ;am folgenden 
Tage. Die 161. LstlBrig. kam auf gleiche Höhe, während das auf dem 
rechten Flügel der bulgarischen Ohridadivision stehende Grenz jäger- 
bataillon 6 anschließend die Höhe -<¡>- 1900 eroberte. 
Stillstand und itene Pläne 
Mit der Einnahme von Fjeri und Berat sah GO. Pflanzer-Baltin 
schon am Abende des 25. August die Operation für beendet an und be¬ 
fahl der 47. ID., über die erreichte Linie -mit stärkeren Kräften nicht 
vorzugehen; nur die 81. ID. hatte noch die Höhen von Narta zu nehmen. 
Mit dem Feinde war Fühlung zu halten, und die Stellungen warten zur 
nachhaltigen Verteidigung mit tiefgegliederter Besatzung einzurichten. 
Die Truppe war aber überrascht, ja sogar enttäuscht; zumal die west¬ 
lichen Gruppen hielten das Vordringen in die alte Vojusastellung für um 
so selbstverständlicher, als auch der Feind freiwillig dorthin zurückzu¬ 
gehen schien1). Trotz gehobener Kampfstimmung und verlockender tak¬ 
tischer Ziele mußte aber die Führung auf ein weiteres Vordringen ver¬ 
zichten, da mit Rücksicht auf die Zerstörung der Verkehrslinien und der 
Vernichtung der aufgestapelten Vorräte in der Zone der letzten Kämpfe 
die operative Sehlagweite ohnehin schon überschritten war. Hiezu kamen 
noch die Gefechtsveiri ,3te, vor allem aber die beängstigend zunehmen- 
x) Veith, 553. rr ^
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.