VORWORT ZUM < SECHSTEN BANDE
Der vorliegende sechste Band des amtlichen Kriegswerkes „Öster¬
reich-Ungarns letzter Krieg 1914—1918" behandelt die Begebenheiten
des wohl sehr kämpfeireichen, aber noch entscheidungslosen Kriegs¬
jahres 1917. Da diesmal im Gegensatz zu bisher die Ereignisse eines
Kriegsjahres bloß in einem Bande geschildert werden, mußten aus
Raumgründen manche weniger belangreiche Kampfhandlungen sehr
knapp zusammengefaßt werden.
Die einzelnen Abschnitte wurden von folgenden Mitarbeitern ver¬
faßt:
„Die Entwicklung der ösrt.-ung. Wehrmacht im Jahre 1916" vom
Obstlt.d. BH. Dr. F rane k, mit Beiträgen über Heer- und Kampf¬
führung vom GM. d. R. Zöbl und vom Staatsarchivar Mjr. a. D.
Dr. Czegka und über „Conrads Sturz und die neue Heeresleitung"
vom Generalstaatsarchivar Obst. a. D., Dr. h.c. Glaise-Horstenau;
„Winter und Frühlingsanfang 1917" vom Archivsekretär Mjr. a. D.
Wisshaupt (Ostfront), GM. d. R. Zöbl (Südwestfront), Obstlt. d. BH.
Klumpner (Balkan), Hof rat Obst. a. D. K i s z 1 i n g (Westfront und
große Führerentschlüsse) ;
„Die Mai- und Junischlachten im Südwesten" vom GM. d. R. Zöbl
(Zehnte Isonzoschlacht) und Mjr. d.R. Heydendorff (Die Juni¬
schlacht in den Sieben Gemeinden);
„Der letzte Russenansturm" und „Die Wiedereroberung von Ost-
galizien", beide vom Archivsekretär Mjr. a. D. Wisshaupt;
„Die letzten Schlachten auf dem rumänischen Kriegsschauplatz"
vom Staatsarchivar Mjr. a.D. Dr. Czegka, mit einer „Rückschau auf
den Krieg im Osten im Sommer 1917" vom Hof rat Kiszling;
„Das militärische Weltbild im Frühjahr und Sommer 1917" vom
Generalstaatsarchivar Dr.h.c. Glaise-Horstenau;
„Der Hochsommer 1917 an der Südwestfront" vom GM. d. R.
Zöbl;
„Die Herbstoffensive gegen Italien" vom Hofrat Obst. a. D. Kisz-
1 i n g, die hierin enthaltenen Novemberkämpfe der Tiroler Heeresgruppe