Volltext: Das Kriegsjahr 1917 ; 6. Das Kriegsjahr 1917 ; [Textbd.] ; (6. Das Kriegsjahr 1917 ; [Textbd.] ;)

116 
Winter und Frühjahrsanfang 1917 
nach dem Eintreten besseren Wetters und dann bis in die ersten Mai¬ 
tage an. Nur ein einziges Unternehmen am 12. April, ausgeführt durch 
Abteilungen der 14. ID., bei dem 150 Italiener gefangen wurden, ist 
zu verzeichnen. Die Kämpfe ,in der Luft waren in diesem Monat um so 
lebhafter, als beide Gegner sich bemühten, Einblick in die feindlichen 
Maßnahmen zu gewinnen. Die Italiener warfen Bomben auf Triest. Ein 
Gegenangriff auf Venedig wurde auf Befehl des Kaisers unterlassen. 
Begebenheiten in Kärnten und in Tirol 
Am Oberlauf des Isonzo, in Kärnten und in Tirol verging der 
Winter stiller als im Vorjahre. Offenbar war die im ersten Kriegswinter 
noch sprühende Angriffslust der Italiener im Erlöschen. Auf Seiten der 
öst.-ung. Truppen gab es hinwieder keinen Anlaß, aus den selbstgewähl¬ 
ten Stellungen herauszutreten, vor denen der Feind sich in mehr oder 
weniger großem Abstand ruhig verhielt. Die von der Heeresleitung im 
Jänner gehegten Offensivpläne waren nur dem Führer in Tirol ange¬ 
deutet worden, der daraufhin lediglich Pläne vorbereitete, sichtbare 
Maßnahmen aber, die das Vorhaben hätten verraten können, unterließ. 
Bei der' 10. Armee ist nur ein Gefecht erwähnenswert, das am 
14. Februar von Teilen des F JB. 30 beim Lahner joch (10 km westlich 
vom Plöckenpaß) mit dem Einbringen von 40 Gefangenen und einiger 
Beute endete. Bei der Heeresgruppe in Tirol lagen die Brennpunkte der 
gegenseitigen Bekämpfung kleiner Gruppen auf dem Pasubio, an meh¬ 
reren Stellen der Hochflächen, in der ValSug;ana und im Gebiete des 
Rollepasses sowie in der Gegend des Mt. Sief. Im Suganertale überfielen 
am 12. Februar Teile des Bataillons X/14 eine feindliche Stellung und 
brachten 90 Gefangene ein1). Am selben Tage unternahm im Tonale¬ 
gebiet das Reservebataillon II/37 einen Überfall, der zur Gefangen¬ 
nahme von zwei Dutzend Alpini führte. 
In der ersten Märzwoche rührten sich die Italiener in den Fassaner 
Alpen plötzlich stärker. Bei gleichzeitiger lebhafter Beschießung des 
ganzen Frontabschnittes zwischen der Marmolata und dem Colbricon 
griffen sie die C. di Coistabella überraschend an und setzten sich in den 
Besitz dieses 2738 m hohen Gipfels. Die Verteidiger verloren über 
50 Mann, zwei Maschinengewehre und ein Geschütz. Ein bald darauf 
!) Ehn 1, Das X. Bataillon des oberösterreichischen IR. Ernst Ludwig Gro߬ 
herzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14 (Wien 1932), 56 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.