Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Erfolgreiche Unterseeboote der Verbündeten 
709 
liehen Front zu gewärtigen war. Eine solche schien gegenüber den 
zur Zeit auffallend untätigen Italienern aber um so mehr geboten, 
als die vertraulichen Nachrichten über den Abtransport italienischer 
Verbände auf den Hauptkriegsschauplatz durch die im Hafen von Va¬ 
lona zu beobachtenden Schiffsbewegungen vollauf bestätigt wurden. 
Tatsächlich hatte Gen. Cadorna nach der 44. (S. 249) am 23. Mai auch 
noch die 43. ID. abberufen, deren Einschiffung nunmehr voll im Gange 
war und am 10. Juni beendet wurde1). Bei einem der letzten Trans¬ 
porte wurde der italienische Hilfskreuzer „Principe Umberto" von 
einem öst.-ung. Unterseeboot torpediert und ging mit fast 2000 Mann 
des IR. 55 der Brigade Marche2) in die Tiefe. Überhaupt wurde der 
feindlichen Schiffahrt durch deutsche und öst.-ung. Unterseeboote emp¬ 
findlicher Abbruch getan, seit die Einheiten der „U-Bootflottille Mittel¬ 
meer" von ihren Stützpunkten in Pola und Cattaro zum Handelskriege 
durch die Straße von Otranto ausschwärmten. Diese hatte dadurch 
als Ausfallstor ins Mittelmeer besondere Bedeutung gewonnen und 
bildete nunmehr den Schlüsselpunkt des Seekrieges im östlichen Mit¬ 
telmeer, wo die vereinigte Ententeflotte durch erhöhte Bewachung 
und Anlage von Sperren die Abriegelung der Adria versuchte. Diese 
zu stören, um damit die Aus- und Einfahrt für die den Handelskrieg 
im Mittelmeer führenden Unterseeboote offen zu halten, war der Haupt¬ 
zweck jener gewagten Vorstöße öst.-ung. Flottillen, wobei diese im Ver¬ 
gleich zu früheren und späteren Kampfperioden des Seekrieges in der 
Adria ein rühmliches Höchstmaß3) von Initiative und staunenswerter 
Stoßkraft entwickelten. 
Um die Italiener bei Valona zu bedrohen, drängte das k. u.k.AOK. 
schon anfangs Juni, wenigstens die ganze 14. GbBrig. bis an die Vojusa 
vorzuschieben und womöglich noch eine zweite Brigade über den 
Skumbi folgen zu lassen. Auch bei den Truppen war der aufrichtige 
Wunsch nach einem Vorstoß auf Valona seit der Eroberung vonDurazzo 
noch nicht verstummt, zumal man die Widerstandskraft der Italiener 
infolge ihrer unbegreiflichen Untätigkeit gegenüber den albanischen 
!) Cadorna, Altre pagine, 181. Das ital. XVI. Korps bestand daher nur mehr 
aus der 38. ID., einem Bersaglieriregiment und drei Regimentern Territorialmiliz 
nebst der in der Kriegsgliederung angeführten Kavallerie, Artillerie und den tech¬ 
nischen Truppen; Verpflegsstand rund 100.000 Mann. 
2) Brigate di Fanteria, III, 105 f. — Kriegsarchiv (Marinearchiv), Öster¬ 
reich-Ungarns Seekrieg 1914—18, 346. 
3) Kriegsarchiv (Marinearchiv), Österreich-Ungarns Seekrieg 1914—18, 
360 ff., 465.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.