Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

38 
Die Eroberung von Montenegro und von Nordalbanien 
Mann mit etwa 55.000 Gewehren, 179 Maschinengewehren und 81 Ge¬ 
schützen; außerdem waren noch 35.000 Pferde und 10.000 Stück 
Schlachtvieh vorhanden1). 
Die Ereignisse an der montenegrinischen Nordfront 
bis zur Einnahme von Be rane 
Nach den Weisungen des Gdl. Kövess vom 24. Dezember (S. 33) 
waren die feindlichen Kräfte während der Vorbereitungen zum Angriff 
auf die Westfront Montenegros hauptsächlich im Nordosten des Landes 
festzuhalten; hiezu hatte das VIII. Korps, unterstützt durch den linken 
Flügel der 62. ID., mit mindestens drei Brigaden zunächst Berane zu 
nehmen. Dieser Ort bildete nicht nur den Ausgangspunkt der wichtigen 
Straße nach Skutari, sondern bot durch seine Lage innerhalb des ge¬ 
schlossenen slawisch-orthodoxen Siedlungsraumes am Rande arnautisch- 
islamitischen Gebietes den serbisch-montenegrinischen Kräften (Kom¬ 
binierte Gruppe der serbischen 1. Armee) auch noch politischen Halt. 
Auf die ganz besondere operative Bedeutung dieses Raumes hatte bereits 
GFM. Mackensen in seinem Befehle vom 5. Dezember 1915 (Bd. III, 
S. 572) hingewiesen und daher zur ehesten Besitznahme dieser wich¬ 
tigen Örtlichkeit mit Einsatz aller Mittel gedrängt. Nicht zuletzt war ein 
entscheidender Erfolg der öst.-ung. Kräfte in diesem Kampfräume auch 
militärpolitisch anzustreben, weil die bulgarische Heeresleitung ihre im 
Gebiete von Djakova und Prizre,n stehende 3. ID. aus durchsichtigen 
und für Österreich-Ungarn unerwünschten Gründen von Nordalbanien 
scheinbar nicht abziehen wollte. Eine etwaige Ablösung durch die be¬ 
reits hiezu bestimmte 57. ID. mußte sich aber voraussichtlich über die 
entscheidende Kampfphase der Gesamtoperation gegen Montenegro 
hinaus verzögern, da die Masse der 57. ID. noch immer unbeweglich 
bei Pristina stand und erst bis zum 8. Jänner 1916 (S. 34) mit einzelnen 
schwachen Abteilungen Djakova und Prizre,n erreichen konnte. Das von 
den Bulgaren angeforderte Material zur Überbrückung des Drin bei Kula 
Lums deutete überdies auf eine Offensive der bulgarischen 3. ID. in 
dem der 57. ID. zugewiesenen Operationsraum. 
Obwohl das VIII. Korps, wenigstens mit seinen vorgeschobenen 
Verbänden, im Drängen und Drohen nicht nachgelassen hatte, beeilte 
x) Großer Generalstab, Der große Krieg Serbiens zur Befreiung der 
Serben, Kroaten und Slowenen, abgekürzt: „Serb. Gstb. W.", XIII, 399, 424.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.