Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

884 
Die Offensive der Russen im Sommer 1916 
IR. 40, dessen Zurückweichen jetzt bekannt geworden war, wieder in 
die erste Stellung vorbringen sollen. Aber ein planmäßiger Gegenangriff 
war dieses einzelweise Vorgehen der Regimenter nicht zu nennen. Auch 
mangelte es an einer einheitlichen artilleristischen Vorbereitung des 
Unternehmens. Denn das Armeekmdo. hatte es unterlassen, sich außer 
den drei Batterien der 10. KD. einige weitere zu seiner Verfügung 
zurückzubehalten. Auch mußten jene Batterien, die nahe an der ersten 
Stellung gestanden waren, jetzt ihren Aufstellungsort wechseln; etliche 
Geschütze waren bereits in Feindeshand gefallen. Schließlich hatten 
mißverständliche Maßnahmen den Munitionsersatz verzögert. 
Um 2h nachm. meldete das mittlerweile in Tätigkeit getretene 
13. SchDKmdo., daß die 25. SchBrig. unter ziemlichen Verlusten die 
zweite Stellung gewonnen habe. Dies war höchst befremdend. Man hatte 
doch angenommen, daß die Brigade schon in dieser gestanden war und 
aus ihr heraus gegen die erste Stellung angreifen werde1). Offen¬ 
sichtlich scheint der Gegenangriff der 25. SchBrig. über die ersten 
Ansätze nicht hinausgelangt zu sein. Tatsächlich hatte der linke Flügel 
der 2. ID. unter Befehl des FML. Székely mit der Masse der 
25. SchBrig., dem SchR. 14 und den Resten des IR. 82 die zweite Stel¬ 
lung zu beiden Seiten des Fahrweges Olyka-Pokaszczewo gruppenweise 
besetzt, indes die Jägerbataillone 29 und 4 der 19. IBrig. noch in der 
ersten Stellung hielten. Nur mit größter Mühe vermochten sich all diese 
Truppen gegen den weit überlegenen Feind, der unter starkem Feuer- 
schutze angriff, zu behaupten. Wie Inseln wurden die vielfach verein¬ 
zelt fechtenden Bataillone von der grünbraunen Russenflut umbrandet2). 
Links, wo die beiden Jägerbataillone standen, war noch eine geschlos¬ 
sene Verbindung zu der feststehenden 37. Division. Südlich vom ge¬ 
nannten Fahrweg befehligte GM. Klein, Führer der 3. IBrig., die Reste 
des IR. 40, das 26. SchBrigKmdo., die Bataillone II/SchR. 1 und 
I/HIR. 18 sowie das SchR. 25. Das IR. 40 war aber offenbar schon 
über die zweite Stellung zurückgeglitten, und das SchR. 25 noch nicht 
recht wirksam geworden. Wegen der dauernd ungeklärten Lage auf 
dem Südflügel der 2. ID. hatte die 70. HID. bei Pel±a eine nach Norden 
gerichtete Abwehrflanke gebildet. 
In dieser Stunde höchster Bedrängnis fragte GO. Linsingen an, was 
!) Kralowetz, Olyka—Luck (Manuskript). 
2) Das Wiener IR. 2 des österreichischen Bundesheeres, das Nachfolgeregiment 
des SchR. 1, feiert in Erinnerung an den heldenhaft geführten Abwehrkampf den 5. Juni 
als Gedenktag.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.