Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Der russische Einbruch bei Sapanow 
381 
eine blutige Abfuhr. Die Lücken, die tagsvorher durch das Versagen 
des Krakauer SchR. 16 entstanden waren, hatten die 84er sowie abgeses¬ 
sene Reiter der KBrig. Obst. v. Benes und der 1. LstHusBrig. geschlos¬ 
sen, die auch einen Teil unserer über die Höhe A 256 verlaufenden 
hinteren Stellung zurückeroberten1). 
Nun führte der Feind am 5. Verstärkungen heran, und nach einem 
mächtigen Feueranfall, wobei ihm die umfassende Aufstellung seiner 
Batterien sehr zu statten kam, brach er um 4h nachm. neuerlich in die 
lockere Linie der vom 7. KDKmdo. befehligten, zusammengewürfelten 
Truppen ein und drückte sie um einige Hundert Meter über die Höhe 
A 256 zurück. Jetzt wurden auch das IR. 42 und einige Marschbatail¬ 
lone der 7. KD. überwiesen, damit sie — anschließend an die fest¬ 
stehende l.LstlBrig. — eine neue Front formten, die bei Sapanowczyk 
in die alte Linie einmünden sollte. Außerdem holte das Heeresgruppen- 
kmdo. Böhm-Ermolli das 58. IBrigKmdo. mit dem IR. 74 von Popowce 
nach Komarowka heran. Die Masse der 25. ID. erreichte abends nach 
ermüdendem Marsche Kozin. 
Anfänglich hatte die Absicht bestanden, die ganze bei Sapanow 
verlorene Stellung durch geschlossenen Einsatz der 25. ID. zurückzu¬ 
erobern. Zur Berichterstattung aufgefordert, verzichtete das Î. Armee- 
kmdo. aber auf die Rückgewinnung. Die frühere Stellung sei ohnehin 
nur ehrenhalber gehalten worden. Die jetzige Linie sei kürzer, dem Ge¬ 
lände besser angepaßt und umfassender russischer Feuerwirkung nicht 
mehr so ausgesetzt. Allerdings fehle es in den neuen Gräben an granat¬ 
sicheren Unterständen, was mit Rücksicht auf die starke Wirkung der 
russischen Artillerie die Verteidigungsmöglichkeit der Stellung stark 
beeinträchtige. 
Gen. Sacharow hatte sich aber entschlossen, am 6. nur südlich der 
Bahn das VI. Korps neuerlich zur Eroberung der wichtigen Höhe A 369 
vorbrechen zu lassen. Bei Sapanow wollte er sich zunächst mit dem 
errungenen Raumgewinn begnügen2). Er hatte — vermutlich ohne es 
zu wissen — ohnedies schon erreicht, daß die 25. ID. nach Süden rückte 
und sich von dem entscheidenden Kampfraum der Armee Erzherzog 
Joseph Ferdinand bei Luck entfernte, wo am 5. Juni folgenschwere Er¬ 
eignisse einsetzten. 
1) Michel und Wohl, Das Vierundachtzigerbuch (Wien 1919), 156 ff. 
2) Die Russen führen an, in dem Gefechte bei Sapanow am 4. und am 5. Juni 
69 Offiziere und 2798 Mann als Gefangene eingebracht zu haben (T s c h e r- 
k a s s o w, 140).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.