Volltext: Von der Einnahme von Brest-Litowsk bis zur Jahreswende 3 : Das Kriegsjahr 1915 2 [Textbd.] (3 : Das Kriegsjahr 1915 ; 2 ; [Textbd.] ;)

Angriffsaufgaben der Armeen Aosta und Frugoni 
463 
wiederaufzunehmen. Hiezu sollte das XI. Korps mit drei Divisionen 
gegen den Mt. S. Michele aus nordwestlicher Richtung, das XIII: Korps 
mit zweieinhalb Divisionen gegen die vorspringenden Karststellungen im 
Räume Höhe -<>-197—Wegkote 111 von Westen her vorgehen. Der Süd¬ 
flügel der Armee, das VII. Korps, hatte den Hauptangriff durch leb¬ 
hafte Gefechtstätigkeit in geeigneten Frontabschnitten zu unterstützen1). 
In der Verteilung der italienischen Streitkräfte traten während der 
Kampfpause nur wenig Änderungen ein. 
Auf dem Nordflügel der italienischen 2. Armee wurde die Haupt¬ 
kraft des VIII. Korps aus dem Isonzotale bei Canale nordwärts ver¬ 
schoben; es marschierte vor dem Südflügel des Tolmeiner Brücken¬ 
kopfes auf. Die 7. ID. wurde vom IV. Korps abgetrennt und dem VIII. 
unterstellt. Somit stand vom Rombon bis zum Isonzo westlich von Tol- 
mein in der im wesentlichen unveränderten Kräfteverteilung das IV. Korps 
mit der Bersaglieridivision samt der Brigade Aosta, mit der 33. ID., der 
8. ID., den Alpinigruppen A und B; anschließend das VIII. Korps mit 
der 7. ID. vor Sv. Maria, mit der 13. ID. vor der Höhe A 588 und einem 
Regiment der 27. ID. auf dem Westufer des Isonzo zwischen Doblar und 
Anikowa; die Masse dieser Division als Korpsreserve auf demKolowrat- 
rücken westlich von der Höhe A 588. Die Aufstellung des II. und des 
VI. Korps der Italiener war im großen unverändert geblieben. 
Bei der Armee des Herzogs von Aosta wurden vom 4. bis zum 
7. November das XIV. Korps (die 29. ID. nicht inbegriffen) durch das 
XI. und das X. Korps (ausgenommen die halbe 20. ID.) vom XIII. Korps 
abgelöst. Hinter dem XI. Korps stand als Reserve die halbe 9. ID. (Bri¬ 
gade Palermo) bei Versa. Auch beim italienischen VII. Korps war ein 
Großteil der Truppen abgelöst worden. An Stelle der 14. ID., die nach 
Aquile ja und Pieris verlegt worden war, stand zwischen dem Mt. dei sei 
Busi und Monfalcone die 23. ID., anschließend bis ans Meer die 16. Di¬ 
vision. Eine Brigade der 16. ID. war Reserve bei Villa Vicentina. 
Als Verfügungstruppen der italienischen Heeresleitung standen in 
Erholungsquartieren das X. Korps bei Strassoldo, das XIV. Korps bei 
Ajello und die von der 1. Armee herangeholte halbe 9. ID. bei Manzano. 
Somit waren am oberen Isonzo 7V2, bei Piava 2, bei Görz 4y2 und 
um die Karstbastion rund 10 Infanteriedivisionen, mit den Heeresreserven 
und den korps- und armeeunmittelbaren Truppen (selbständige Ber¬ 
saglieri-, Radfahrer- und Grenzfinanzbataillone) zusammen 28 Divisionen 
zur vierten Isonzoschlacht bereitgestellt. 
*) Ital. Gstb. W., II, Text, 504; Dokumente, 429.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.