Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen [2]

Die Sudarbeiter. 
209 
H 
liehen Not, und würde nicht weiter haben arbeiten können, 
wenn nicht die Hofkammer ihn sowohl im Jahre 1806 wie noch 
mals 1811 durch Bezahlung seiner Schulden entlastet und die 
Tarifpreise ausgiebig erhöht hätte 1 ' 66 ). Der gute Ruf und die be 
kannte Leistungsfähigkeit der Ebenseer Hofschmiede ver 
schafften ihr auch große Aufträge anderer Ämter. Der Hof 
kriegsrat bestellte bei ihr 1793 und 1809 Feldbacköfen für die 
Armee, und die Hofkammer übertrug ihr 1813 die Lieferung 
der für das neue Salzsudwerk in Wieliczka nötigen geschmie 
deten Bestandteile 366 367 * ). 
Arbeiter. Die Pfannhauser in Ebensee arbeiteten bis 
1765 im Schichtlohn und waren dadurch gegenüber jenen in 
Ischl und Hallstatt, welche im Gedinge standen, benachteiligt, 
weshalb ihnen die Bankodeputation zum Ausgleiche eine Bei 
hilfe von jährlich 72 fl. zuerkannte 308 ). Die Untersuchungskom 
mission empfahl, den Ebenseer Sudarbeitern von 1765 an für 
das über ein bestimmtes Maß erzeugte Salz vom Pfannmeister 
angefangen bis zum letzten beim Sud beschäftigten Arbeiter 
eine Ergötzlichkeit zu gewähren, „damit sie um so fleißiger 
arbeiten 369 )“. Das stärkere Ansteigen des Salzverschleißes 
erforderte 1772 und 1773, wie auch später noch, eine zeit 
weilige Verlängerung der Sudwoche bei allen drei Verwes 
ämtern, wofür die Arbeiter nach den geleisteten Überstunden, 
aber ohne Aufschlag auf das übrige Lohnausmaß, entschädigt 
wurden 370 ). Der Sonntag Vormittag blieb solange zum Besuche 
des Gottesdienstes arbeitsfrei, als die einwöchige Siede 
dauerte, einfallende Feiertage unterbrachen die Sudarbeit aber 
nicht 371 ). Auch die 1794 einsetzende verlängerte Auspehrzeit 
(S. 137), mit welcher die Überstundenanrechnung ihr natür 
liches Ende fand, änderte hieran nichts. Die Bitte der Sud- 
366 ) S. 0. A. 1807, Nr. 154: 1811, Nr. 110. 
367 ) Res. 1793, S. 237; S. O. A. 1809, Nr. 157. 
308 ) Res. 1751, S. 90; 1756, S. 862. 
369 ) Hfk. Cam. Fasz. 6, 1765, fol. 854. 
3T0 ) Res. 1777, S. 27; 1794, S. 634: Hfk. Bank. 10.422—b, fol. 304. 
3n ) Res. 1768, S. 221; Hfk. Bank. 10.421—a, fol. 647; Hfk. M. B. 1080- 
13 H, fol. 320.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.