Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1818 bis zum Ende des Salzamtes im Jahre 1850 [3]

585 
Solebäder. 57, 58, 64—68, 174, 175. 
Soleerzeugung. 122—124, 219. 
Soleleitung. 87, 88, 130, 131, 158, 
198, 199, 221. 
Solemessung. 78—80, 198. 
Solewaagen. 80. 
Sparherde. 130. 
Spitäler. 486—488. 
Spritzverfahren. 117, 118, 150. 
Stadel bei Lambach. 293—299. 
Steeg. 137, 138. 
Steinkohlen. 193, 403—406. 
Steinsalz (Bergkern). 116, 124, 219, 
232, 233, 253, 324, 325, 341. 
Steinschleife. 129. 
Steuerwesen. 427—432. 
Stöckelzimmerung. 84, 85. 
Stockrecht(zins). 396—400. 
Straßenwesen. 11, 200, 302—310. 
Strobl bei Weißenbach, Hammer? 
werk. 177—180. 
Suppenanstalten. 470. 
Tabak. 432. 
Taxen. 427. 
Thomasroith, Kohlenbergbau. 100. 
Tiroler Pfannen. 96, 97, 165—167, 
185. 
Torf. 100, 101, 194, 230, 401—403. 
Traunkirchen, Brauerei. 523—526. 
— Herrschaft. 516—523. 
— Pfarre. 493. 
— Schule. 546. 
Traunschiffahrt s. Schiffahrt. 
Traunseeschiffahrt. 261, 262. 
Traunverbauung. 258, 263—268. 
Traunzug. 286—290. 
Turbinen. 206. 
Übersudremunerationen. 101, 102, 
203. 
Uferrecht. 260—262. 
Ungarn. 347, 450—452, 455. 
Uniformen. 203. 
Unschlitt. 91—94. 
Vermessen. 86, 87, 126, 155, 221. 
Vieh* u. Dungsalz. 253—255, 329— 
332, 340, 341. 
Viertelleute. 512, 513, 516. 
Vordernberg. 9, 10. 
Waldordnung. 351, 352. 
Waldschätzung. 352—354. 
Waldvermarkung. 350, 351. 
Waldwesen. 349—386. 
Wasserseheramt. 267. 
Weiden s. Almen. 
Weißenbach, Rechen. 11. 
Weißenbach?St. Gallen, Salzlager. 
246. 
Weyer (Gmunden), Freysche Stif 
tung. 507—509. 
Wieliczka (Galizien), Saline. 116. 
Wien, Ministerien f. Bergwesen. 
6—8, 23, 24. 
— Transportamt. 301, 302. 
Wildenstein, Pflegamt. 510—516. 
Witwen und Waisen. 54—56, 479. 
Wolfsegg, Kohlenbergwerk. 403— 
406. 
St. Wolfgang. 331. 
Wollweberei und Spinnerei. 467— 
469. 
Zettelboten s. Amtsboten. 
Zizlau, Ladstätte. 293, 294, 299, 
300.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.