Volltext: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1818 bis zum Ende des Salzamtes im Jahre 1850 [3]

Getreidespeicher. 
455 
für und für die Instandhaltung der Säcke je Mut, d. s. 
30 Metzen, auf dem Traunsee von Gmunden nach Ebensee 
6'ä und für den Transport von Gmunden bis Ischl und Halb 
statt 20 Kreuzer C. M. 61 ). Die ärarischen Kornsäcke be* 
standen aus starker Schladminger rupfernen Leinwand, faß* 
ten einen Metzen und kosteten das Stück 53 Kreuzer Wiener 
Währung oder 21 Kreuzer C. M. 62 ). Da jährlich 200 bis 
300 Säcke unbrauchbar wurden 63 ), mußten die Ämter einen 
ständigen Vorrat neuer Säcke halten; Ebensee besaß in der 
Regel 500 solcher am Lager, Hallstatt kaufte nach Fertig* 
Stellung des neuen Kornmagazines 2000 Säcke aus Schlad* 
ming 64 ). 
Getreidespeicher. Die alljährlich umgesetzten 
Mengen von Hofkorn brauchten sowohl an der Auf* 
sammelstelle wie in den Umlade* und Verbrauchs* 
orten Einlagerungsräume, deren Errichtung und Erhal* 
tung dem Salzamte oblag. Der entlegenste ärarische 
Schüttkasten stand in P r e ß b u r g, wo der Speditions* 
faktor Habermayr das von den ungarischen Kameralherr* 
schäften und Großhändlern angekaufte Getreide vor der 
Verschiffung aufstapelte. Bis zum Jahre 1820 besaß das Salz* 
amt dort kein eigenes Kornmagazin und begnügte sich mit 
gemieteten Räumen. Erst als diese durch Verkauf in andere 
Hände übergingen und der neue Besitzer den Pacht kün* 
digte, entschloß sich die Hofkammer zur Erwerbung eines 
Lagerhauses und kaufte von der Eisenerzer Hauptgewerk* 
schaft deren in Größling nächst Preßburg gelegenen Ge* 
treidekasten um 25.700 Gulden 65 ). Lange konnte dieser 
seinen Zweck freilich nicht erfüllen, mit dem Beginne des 
Salzfreihandels und der Stillegung der amtlichen Salzschiff* 
fahrt endete auch der Gegentrieb der mit Getreide belade* 
nen Zillen, der Schüttkasten blieb leer und war für das 
Kammergut überflüssig geworden. Der durch den Faktor 
Habermayr im Jahre 1827 bewerkstelligte Verkauf brachte 
el ) S. O. A, 1819, Nr. 23; 1825, Nr, 22; 1827, Nr, 22, 
m ) S, O. A. 1836, Nr. 22; 1845, Nr. 9630. 
“) S. O. A. 1846, Nr. 8753. 
«*) S. O. A. 1818, Nr. 23; 1822, Nr. 23. 
es ) S. O. A. 1820, Nr. 22.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.