Volltext: Österreichische Regierung und Verwaltung im Weltkriege

DIE ZWEITE PERIODE DER KRIEGSREGIERUNG. 253 
den, wenn in denselben die Erreichung des Lehrzieles in 
deutscher Sprache gesichert wird. 
In den gemischtsprachigen Gebieten bestimmt in der 
Regel die Gemeindevertretung die Unterrichtssprache in der 
öffentlichen Volksschule der betreffenden Gemeinde. Wenn 
in einer Schulgemeinde im fünfjährigen Durchschnitt mehr als 
40 schulpflichtige Kinder vorhanden sind, deren Mutter* 
spräche eine andere ist als die Unterrichtssprache der öffent* 
liehen Volksschule und deren Eltern heimatsberechtigt sind, 
ist über Verlangen der Eltern eine Volksschule mit der be* 
treffenden Unterrichtssprache zu errichten. 
Alle anderen Unterrichtsanstalten als Volksschulen 
können, gleichviel, ob es sich um öffentliche oder private 
Anstalten handelt, nur mit Zustimmung der Gemeinde* 
Vertretung errichtet werden. 
Errichtung spracheinheitlicher Verwaltungsgebiete. 
Bei der unumgänglich notwendigen Reform der ganzen 
Verwaltung ist, insbesondere in Böhmen, auf die Errichtung 
spracheinheitlicher Verwaltungsgebiete Bedacht zu nehmen. 
Die Deutschösterreicher halten sich verpflichtet, diese 
Forderungen vom Standpunkte der Gesamtmonarchie und 
gleicher Weise im Interesse ihres Volkstums zu stellen. 
Der voranstehende Entwurf einer künftigen Neuordnung 
Österreichs im Sinne der dauernden deutschen Vormacht wurde 
von den streng nationalistischen Politikern Österreichs in 
manchen Punkten noch als ungenügend befunden. Diese Kreise, 
welche sich großenteils aus Mitgliedern des Wiener Deut* 
sehen Klubs, und den Altherrenverbänden der deutsch* 
völkisch*akademischen Hörerschaft zusammensetzten, arbeiteten 
im Einvernehmen mit den deutschen Volksräten in den ein* 
zelnen Kronländern eine besondere Denkschrift aus, welche die 
Ideen dieser Kreise und der deutschradikalen Partei im Reichs* 
rate und in den Landtagen über das, was Österreich vom deut* 
sehen Standpunkte aus nottue, enthält, und da diese Denkschrift 
zu Ostern 1916 in weiteren Kreisen verbreitet wurde, behielt sie 
dann den Namen der «Osterbegehrschrift», in welcher sich das 
Programm der deutschnationalen, in Wahrheit streng nationa* 
listischen Kreise der Deutschen Österreichs zum Ausdrucke
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.