Volltext: Urkundenforschung

57 
Könige und Kaiser; ihre Sammlung, Bearbeitung und 
Herausgabe ist die Aufgabe des Reichsinstituts für ältere 
deutsche Geschichte (Monumenta Germaniae Historica) 54 ) 
und der damit in Verbindung stehenden Regesta Imperii. 
Die Urkunden der Karolinger bis zum Tode Karls des 
Großen hat Engelbert Mühlbacher herausgegeben, während 
die Urkunden der deutschen Karolinger des 9. Jahrhunderts 
gegenwärtig Paul Kehr ediert; die Herausgabe der Ur 
kunden des 10. Jahrhunderts von Konrad I. bis zum Tode 
Ottos III. hat Theodor von Sickel besorgt und daran 
schließen sich die Urkunden Heinrichs II. und Konrads II. 
von Harry Bresslau und Heinrichs III. von Harry Bresslau 
und Paul Kehr; die Urkunden des 12. Jahrhunderts seit 
1125, Lothars von Supplinburg und der Staufer, werden im 
Wiener Institut bearbeitet; bis jetzt sind die Urkunden 
Lothars von Emil von Ottenthal und Hans Hirsch be 
arbeitet herausgekommen; für die unter der Leitung von 
Hans Hirsch stehenden Staufer-Diplome haben vor allem 
Hans Hirsch selbst und Heinz Zatschek tiefschürfende und 
grundlegende kritische Vorarbeiten geleistet. Für die Kennt 
nis der Reichsgeschichte im weitesten Umfange erschiene es 
dringend erwünscht, daß die Bearbeitung der Regesta 
Imperii für die letzten Jahrhunderte des Mittelalters um 
fassend in Angriff genommen würde; zunächst dürfen wir 
wohl die Regesten Kaiser Ludwigs des Baiern von Friedrich 
Bock erwarten. 
Ich selbst durfte schon als Mitglied des Österreichischen 
Instituts 1919—1921 unter der Leitung von Emil von Otten 
thal an der Untersuchung der äußeren und inneren Merkmale 
der Urkunden König Konrads III. teilnehmen und dann 
habe ich unter der Leitung von Paul Kehr an der Fertig 
stellung der Urkunden Heinrichs III. mitgearbeitet 55 ). 
64 ) Vgl. Paul Kehr, Die Preußische Akademie und die Monumenta 
Germaniae und deren neue Satzung. In: Sitzungsberichte der Preußi 
schen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 1935. 
65 ) Monumenta Germaniae Historica: Die Urkunden der Deutschen 
Könige und Kaiser. 5. Band: Die Urkunden Heinrichs III. (1039—1056), 
hrsg. von H. Bresslau und P. Kehr, Berlin 1926—1931 (6).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.