FÜNFTES KAPITEL
1) Otto Weininger, Geschlecht und Charakter, 15. Aufl., Wien 1916, S. 255. — 2)Fre-
deric Masson, Les feinmes et la guerre de 1914, Paris 1915, S. 15. — 3) »Liller Kriegs¬
zeitung«, Auslese von Nr. 1—40, Berlin-Leipzig 1915, S. 48. — 4) E. M. Remarque
Im Westen nichts Neues, Propyläen-Verlag, Berlin 1929, S. 245 f. — 5) Karl Kraus,
Die letzten Tage der Menschheit, Akt 3. — 6) »Liller Kriegszeitung«, Auslese, S. 149.
— 7) F. Masson, a. a. O., S. 18. — E. F. W. Eberhard, Feminismus und Kulturunter¬
gang, S. 277 f. — 9) Hagen im Weltkrieg, Stimmungsbilder von Tronje, Verlag Aurora,
Weinböhla bei Dresden, S. 42 ff. — 10) In »B. Z. am Mittag« vom 26. April 1915. —
X1) »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«, I. Bd., Nr. 10 vom November 1915, S. 435. —
12) H. O. Henel, Eros im Stacheldraht, Freidenkerverlag G. m. b. H., Leipzig-Lin-
denau 1926, S. 175. — *3) Dr. Wilhelm Stekel, Psychosexueller Infantilismus, Verlag
Urban und Schwarzenberg, Berlin-Wien 1922, S. 408. — i4) Dr. Huot, De quelques
manifestations de l’evolution psycho-passionelle feminine pendant la guerre. In »Mer-
curc de France« vom März 1918. — 15) Näheres in »Süddeutsche Monatshefte« vom
Juni 1921 (Gegenrechnung), S. 136 ff. — 16) Prof. Dr. Hohenegg, Die Kriegstätigkeit
meiner Klinik. In »Wiener med. Wochenschrift«, Jahrg. 1916, Nr. 1. — 17) Dr. Huot,
a. a. 0. — 18) Gabriel Langlois, Anecdotes pathetiques et plaisantes, Librairie Militaire
Beyer-Levrault, Paris 1914/1915. — 19) In »Voss. Zeitung« vom 5. Mai 1916. — 20) »Ber¬
liner lll. Zeitung« vom 7. November 1915. — 21) Otto Bernhard Wendler, Soldaten
Marien. E. P. Tal, Leipzig-Wien 1919. — 22) »Arbeiter-Zeitung«, Wien, v. 1. Aug. 1916.
SECHSTES KAPITEL
1) Hans Natonek, Krieg und Erotik. In »Wage«, Jahrg. 1915, Nr. 29—30. Zitiert nach
Referat Bloch in »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«, Jahrg. 1915, Heft 8. — 2) »Neue
Freie Presse« vom 6. September 1914. — 3) Alfred II. Fried, Mein Kriegstagebuch,
Max Rascher Verlag, Zürich 1918, I. Bd., S. 67. — 4) do., S. 68. — 5) Maurice Donnay,
La Parisienne et la guerre, Zürich 1915. — 6) In »Mercure de France« vom März 1918.
— 7) Das Liebesieben im Weltkriege, Burg-Verlag, Nürnberg 1919, I. Ilalbbd., S. 12. -—
8) Dr. P. Lissmann, Die Wirkungen des Krieges auf das männliche Geschlechtsleben,
Verlag der Ärztlichen Rundschau, München 1919, S. 12 ff. — 9) Egon Erwin Kisch,
Hetzjagd durch die Zeit, Erich Reiss Verlag, Berlin. — 10) Lissmann, a. a. O., S. 11. —
1:l) Prof. Dr. theol. Otto Baumgarten, Geistige und sittliche Wirkungen des Krieges in
Deutschland. Ausgabe der Carnegie-Stiftung 1927. — 12) Dr. G. Vorberg, Das Ge¬
schlechtsleben im Weltkrieg, München 1918, S. 8. — 13) Zitiert nach »Münchner med.
Wochenschrift«, Jahrg. 1914, Nr. 45, Feldärztliche Beilage. — 14) »Zeitschrift für Sexual¬
wissenschaft«, Bd. I. — 15) Das Liebesieben im Weltkriege, a. a. O., S. 28—29. —
16) Ernst Johannsen, Vier von der Infanterie, Fackelreiter-Verlag, Hamburg-Bergs¬
dorf 1929. — 17) M. Levi Bianchini, Diario di Guerra di un Psychiatra nella Campagna
contra l’Austria (1915—1918), Milano 1920, S. 15 ff. — 1S) E. M. Remarque, Im Westen
nichts Neues, Berlin 1919, S. 13 f. — 19) Martin Beradt, Schipper an der Front, S. Fischer
Verlag, Berlin 1919, S. 169 ff. — 20) Eduard Lachmann, Vier Jahre, Frontbericht eines
Reiters, Hören-Verlag, Berlin-Grunewald 1929. — 21) Dr. Magnus Hirschfeld, Sexual¬
pathologie, Bonn 1918. Dritter Teil, I. Kap., S. 74. — 22) Zitiert nach »Münchner med.
Wochenschrift«, Jahrg. 1914, Nr. 41. — 23) »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«, Jahr¬
gang 1916, Heft 2. — 24) »Zeitschrift für Sexualwissenschaft«, Jahrg. 1916, Heft 3. •—
25) Dr. M. Hirschfeld, a. a. O., Dritter Teil, IV. Kap., S. 229. — 26) Vorberg, a. a. O.,
S. 10 f. — 2‘) Lissmann, a. a. O., S. 19 f. — 28) Franz Carl Endres, osman. Major a. D.,
Das Gesicht des Krieges, Ernst Oldenburg-Verlag, Leipzig, S. 40.
SIEBENTES KAPITEL
U Blaschko, Hygiene der Prostitution und venerischen Krankheiten, Jena 1900, S. 26.
— 2) Prof. Dr. Albert Neisser, Der Krieg und die Geschlechtskrankheiten, Deutsche
Verlagsanstalt, Stuttgart und Berlin 1915. — 3) Prof. Dr. v. Düring, Ärztliche Kultur¬
aufgaben in der Türkei. Im »Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene«, Bd. 20 von 1916,
Nr. 4. — 4) Dr. G. Vorberg, Das Geschlechtsleben im Weltkrieg, München 1918, S. 29.
— 5) Liller Kriegszeitung, Nr. 31 vom 18. März 1915. — 6) »Der Militärarzt«, Beiblatt
411