Volltext: Sittengeschichte des Weltkrieges I. Band (I. / 1930)

das Bettgeherunwesen, 
die Nachtarbeit in der 
Kriegsindustrie, das Zu¬ 
sammenleben mit den 
Kriegsgefangenen auf 
Bauernhöfen usw. Ist 
es auch zahlenmäßig 
nicht nachweisbar, wie¬ 
viele in der Kriegszeit 
rasch geschlossene Ehen, 
aber auch wieviel schein¬ 
bar festgefügte Ehe¬ 
bündnisse durch Ehe¬ 
bruch zerstört worden 
sind, so wirft doch die 
erschreckende Häufig¬ 
keit der Ehelösungen 
auf diese ganzen Ver¬ 
hältnisse ein grelles 
Licht. In Wien bei¬ 
spielsweise hat sich die 
Zahl der Ehelösungen 
nach dem Kriege un¬ 
gefähr verdreifacht. 
Die sittlichen Zustände der Zeit finden ihren Reflex auch in einer 
anderen Zahlenreihe, die uns hier interessiert, den Zahlen der Kindes¬ 
tötung und Abtreibung. Daß diese beiden Verbrechen in der Kriegs¬ 
zeit häufiger geworden sind, ist kein Zweifel. Für die Kindestötung ist 
dies aus der österreichischen Statistik wiederum nicht ersichtlich, doch 
zeigen die deutschen Zahlen eine deutliche Steigerung gegenüber dem 
Durchschnitt der Vorkriegsjahre. Der stärkere Beweis für die Richtig¬ 
keit unserer Behauptung liegt aber wohl in dem Hinweis auf die Ent¬ 
wicklung des ähnlichen Beweggründen entspringenden Abtreibungs- 
Verbrechens. In Deutschland freilich sind die Verurteilungen gerade 
hier in der Kriegszeit zurückgegangen, doch diese günstige Entwicklung 
ist nur ein Schein, denn während im Jahre 1917 um 17.6 Prozent weni¬ 
ger Verurteilungen stattgefunden haben als in der Vorkriegszeit, so 
zeigt dieses Jahr gleichzeitig einen Rückgang der Geburten um 
52.5 Prozent. Diese Zahlen kehren das erfreuliche Bild der Abtreibungs¬ 
strafen in das Gegenteil, denn das Normale wäre wohl eine der Ver¬ 
minderung der Schwängerungen annähernd gleiche Abnahme der Ge¬ 
burten und Abtreibungszahlen16). 
Die Beute des Schattens 
Zeichnung von Zyg. Brunner in »La Vie Parisienne« 
103
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.