Kriegsküchen. — Kriegskochkurse.
die die Speisen sich holen, in zweiter Linie erst für jene, die an Ort und Stelle
as Essen einnehmen. Frau Gräfin Thun hat dem an die Küche grenzenden
Speiseraum mit fürsorgender Hand ein recht freundliches Aussehen gegeben.
Mit dem Unternehmen ist eine eigene Wurstküche verbunden. Herr Hof rat
Rambousek ging bei der baulichen Ausstattung der Küche den Veranstaltern
mit seinen reichen Erfahrungen an die Hand. Später konnten die kleinen Por-
Kriegsküche Linz, Jubiläumsschule, Figulystraße.
Oben: Die Küche mit den Kesseln; unten: Ausgabe der Speisen.
(Phot. Schwarz, Linz.)
tionen nicht mehr verabreicht werden und die Portionen wurden an fleisch¬
losen Tagen um 60 h, an Fleischtagen um 80 h gegeben. Eine Anzahl Speise¬
ausgabestellen wurden eröffnet, darunter auch eine in Urfahr.
In Wels wurde über Anregung der Statthalterei und der Mithilfe einer
Anzahl von Damen eine Kriegsküche in den Räumlichkeiten der Firma Kolo-
seus errichtet, welche am 8. November 1916 eröffnet wurde. Die Verwaltung
der Brauerei Zipf errichtete ebenfalls eine Kriegsküche, in der die Arbeiter
ein ausreichendes und schmackhaftes Mittagessen erhalten. — In den Zeitungen
lesen wir, daß in der letzten Zeit auch in Talheim bei Wels eine Kriegsküche
errichtet wurde und daß in der Stadt Ried ein Jugendschutzkomitee für Jugend-
ausspeisung gegründet wurde, wo täglich 150 bedürftige Kinder zum größten
Teil ganz unentgeltlich gespeist werden, eine Einrichtung, welche zu einer Volks¬
küche größeren Stiles ausgestaltet werden soll.