Berichte der kath. Pfarrämter.
Krieger 162 K, Wehrmann Vöcklabruck 30 K. Vöcklabrucker Frauen-Organisation 30 K.
Klerusspenden: Kriegsfonds 50 K und andere.
Pucking (1112 Seelen). 185 eingerückt, 4 vermißt, 5 gefangen, 20 Heldentod.
9 Ausz., darunter 1 deutsches Yerdienstkreuz. Kriegsanleihen zirka 200.000 K. 5 Glocken,
1858 hg. Metall- und Lebensmittelsammlung. Klerusspenden zum Kriegsfonds 345 K.
50 Kriegsgefangene als Arbeiter.
Putzleinsdorf (1139 Seelen). 133 eingerückt, 2 vermißt, 12 gefangen, 14 Helden¬
tod. 4 Ausz. Kriegsanleihen
412.000 K. Im Verhältnis zur
Seelenzahl große Mengen von
Wolle, Leinwand, Wäsche, Betten,
Metall.
Raab (2224 Seelen). 269
eingerückt, 6 vermißt. 14 ge¬
fangen, 10 Heldentod. 16 Ausz.,
darunter 2 silb. Verdienstkreuze
m. d. Kr. Kathol. Volksverein
13 eingerückt. Wehrschildertrag
1362 K. Woll-, Metall- und Le¬
bensmittelsammlung. 24 Mann
mit warmer Unterwäsche usw.
ausgestattet. 4 Kisten Kleider,
Verbandzeug, 64 Polster. Pfarrer
und Marktbewohner sammelten
mehrmals für Kriegsfürsorge,
Naturalien für Verwundete.
Radegund (672 Seelen).
148 eingerückt, 3 vermißt, 4 ge¬
fangen, 24 Heldentod. 3 Ausz.
(einer erhielt Silb. u. silb. TM.).
Kriegsanleihen 50.000 K. Wolle
2% Metall 4 q. Täglich und
später mehrmals wöchentlich
Kriegsandacht. Sonntägliche Kir¬
chensammlung 686 K. Klerus¬
spende 100 K. 200 italienische
Flüchtlinge (Südtiroler).
Rainbach b. Freistadt
(2215 Seelen). 336 eingerückt,
6 vermißt, 13 gefangen, 21 Hel¬
dentod. Mehrere ausgezeichnet.
Volksverein 72 eingerückt, 5 ge¬
fangen, 8 Heldentod. Jünglings¬
bund 28 eingerückt, 3 gefangen,
4 Heldentod. Männerverein 15 ein¬
gerückt, 4 gefangen, 2 Helden¬
tod. Gemeindesammlungen: Geld
jedesmal 400 K, Wolle 462 hg.
Kirchensammlung für Verwun¬
dete 500 K. Weitere Sammlun¬
gen : Gemeinde 400 K, Kirche 35 K,
für Polen 102 K, Stiftmesse
109 K, ungenannte Spende 3000 K.
Russische Kriegsgefangene als
Arbeiter. 54 ruthenische Flücht¬
linge.
Rainbach bei Schärding (1219 Seelen). 270 eingerückt, 7 vermißt, 10 ge¬
fangen, 19 Heldentod. 8 Ausz., darunter 1 Verdienstkreuz a. B. d. TM., 1 bayerisches Ver¬
dienstkreuz, 3 Silb. TM. Volksverein 29 eingerückt, 2 gefangen. Kriegsanleihen 115.400 K.
2 Glocken gespendet, 96 hg, Wolle und Kautschuk 730 hg, Metall 1178 hg. 5 Kisten Leib¬
und Bettwäsche, Kälteschutzmittel, 1000 Taschentücher, 11 Kisten Eier, 14 Kisten Butter,
Speck, 1 Kiste Aepfel. Brombeerblätter 36 hg, Brennessel 600 hg. Rotes Kreuz 397 K,
Kriegerdenkmal 600 K, Kriegermesse 104 K, Kriegsfürsorge 571 K. Pfarrer Obmann,
Kooperator Kassier, Oberlehrer Schriftführer des Hilfskomitees. Klerusspenden: Invaliden¬
heim 100 K. Jeder Urlauber bekommt vom Hilfskomitee 5 K. Im Aufenthalte 160 Süd¬
tiroler und 61 Galizier.
Wehrschild in Raab.