Volltext: Oberösterreich im Weltkrieg

Berichte der kath. Pfarrämter. 
Gallneukirchen (5128 Seelen). Von den Eingerückten 30 vermißt, 35 gefangen, 
70 Heldentod. 32 Ausz., darunter 1 Sign. laud. Kath. Arbeiterverein 50 eingerückt. Kriegs¬ 
anleihen 950.000 K. 3 Glocken, 2269 kg. Woll- und Metallsammlung mit gutem Erfolg. 
Gallspach (893 Seelen). 85 eingerückt, 6 vermißt, 5 gefangen, 8 Heldentod. 
Ausz.: 7 silb, 2 bronz. TM., 1 preuß. Mil.-Verdienstmedaille. Kriegsanleihen 150 000 K 
Sammlungen: Wolle 600 kg, Metall 1000 kg, 1500 Eier, Speck, Brot, Obst für Spitäler 
an Verwundete 970 K, Rotes Kreuz 320 K. Witwen und Waisen, tuberkulöse Krieerer 
308 K. Klerusspende zum Kriegsfonds 270 K. 
Gampern (1627 Seelen). 250 eingerückt, 9 vermißt, 9 gefangen, 30 Heldentod 
6 Ausz. Kriegsanleihen 360.000 K. 2000 Eier, 11 Kisten Lebensmitteln, 2 Wagen Wolle 
400 kg Metall, große Sammlung Wäsche, Kälteschutzmittel, Rauchzeug. Geld 3076 k’ 
Klerusspenden 350 K. 
Geboltskirchen (1687 Seelen). 165 eingerückt, 6 vermißt, 7 gefangen, 20 Helden¬ 
tod. Ausz.: 4 silb., 3 bronz. TM. Kriegsanleihen 75.000 K. Große Woll- und Metallsammlung. 
Mir Soldaten im Felde 110 K, Rotes Kreuz 800 K. Es wäre noch mehr geschehen, wenn 
nicht die Gemeinde vom Hagelschlag so sehr getroffen worden wäre. 10 kriegsgefangene 
Russen als Arbeiter. 
Geiersberg (425 Seelen). 101 eingerückt, 4 vermißt, 9 gefangen, 10 Heldentod. 
2 starben in russ. Gefangenschaft, einer flüchtete sich aus der Gefangenschaft, wurde 
aber entdeckt und aber¬ 
mals interniert. Ausz.: 
1 silb., 1 bronz. TM. 2 Be¬ 
förderungen. Kath. Volks¬ 
verein 9 eingerückt, 1 ver¬ 
mißt, 1 gefallen. Kriegs¬ 
anleihen 29 825 K. 2 Glok- 
ken, 624 kg, abgeliefert 
aus ältester Zeit derKirche, 
die eine aus 1414, die an¬ 
dere aus 1616. Reiche Woll- 
sammlung, Metall 106 kg, 
Lebensmittel: Eier, Aepfel, 
Zwetschken, Nüsse, viel 
Tabak und Zigaretten. 
Lokal - Kriegsinvaliden¬ 
fonds 315 K, Kirchensamm- 
lung 282 K, Kriegermesse¬ 
stiftung 28 K. Rote-Kreuz- 
Kirchensammlung 30 K, 
Gemeindesammlung Rote- 
Kreuz-Woche 166 K, Wit¬ 
wen und Waisen 96 K. 
Klerusspenden: zum 
Kriegsfonds 100 K gezeichnet, sonstige Spenden 160 K. Besonders verdient machte sich 
Gemeindesekretär Wimmer um die Verproviantierung und Haussammlungen. 10 russische 
Kriegsgefangene als Arbeiter. 
Geinberg (1208 Seelen). 213 eingerückt, 2 vermißt, 7 gefangen, 17 Heldentod. 
7 Ausz.: 1 geistl. Verdienstkreuz II. Kl. a. B. d. TM., 3 Silb., 3 silb., 4 bronz. TM. Kath. 
Arbeiterverein 21 eingerückt, 3 ausgez., 1 vermißt, 2 gefangen, 4 Heldentod. Kriegs¬ 
anleihen über 200.000 K. 2 Glocken, 870 kg, gegossen 1687 von Hans Pach in Passau. 
Eis. Kreuztisch, Ertrag 325 K. Spenden: 500 Eier, 100 kg Obst, 100 kg Kartoffel, 2 Kisten 
Eingesottenes, 20 kg Butter, durch Pfarramt viele Feldpostpakete mit Wäsche abgeschickt. 
Wäschesammlung für Spitäler und Feld. Metall 227 kg. Viel Wolle und Kautschuk. 
Klerusspenden zum Kriegsfonds 968 K. Rote-Kreuz-Spende 150 K. Mitgl. 200 K. Rote-Kreuz- 
Woche 215 K. Opferwoche 535 K durch Pfarramt. Vom kath. Arbeiterverein 15 K 
Kriegsanleihe 300 K. Koop. Franz Hüttenberger stand ununterbrochen seit Kriegsbeginn 
als Feldkurat im Felde, erhielt eine Auszeichnung. (Siehe oben.) 
St. Georgen am Fihnansbacli (331 Seelen). 55 eingerückt, 2 gefangen, 6 Helden¬ 
tod. Kriegsanleihe zirka 50.000 K. Woll-, Metall- und Lebensmittelsammlung sehr ergiebig. 
St. Georgen a. d. Gusen (3985 Seelen). 450 eingerückt, 10 vermißt, 20 gefangen, 
35 Heldentod. Kath. Arbeiterverein 36 eingerückt, 2 gefangen, 5 Heldentod. Kriegsanleihe 
300.000 bis 400.000 K. Eis. Kreuztisch der Liedertafel, Ertrag 1200 K. Sammlungen: Wolle 
1000 kg, Metall 8000 kg. Sehr reiche Geldsammlungen. Viele Lebensmittel an Spitäler. 
Klerusspenden für patriotische Zwecke. 
St. Georgen bei Obernberg (856 Seelen). 245 eingerückt, 9 vermißt, 13 ge¬ 
fangen, 23 Heldentod. Ausz.: 4 Silb., 4 silb., 3 bronz. TM. Kriegsanleihe zirka 600.000 K. 
9* 
TUU uci vriuunc III 
Phot. J. Tikal.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.